Menu Expand

„Next Generation EU“ – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Waigel, E. „Next Generation EU“ – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden?. Recht und Politik, 99999(), 1-8. https://doi.org/10.3790/rup.2025.415097
Waigel, Elena "„Next Generation EU“ – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden?" Recht und Politik 99999., 2025, 1-8. https://doi.org/10.3790/rup.2025.415097
Waigel, Elena (2025): „Next Generation EU“ – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden?, in: Recht und Politik, vol. 99999, iss. , 1-8, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2025.415097

Format

„Next Generation EU“ – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden?

Waigel, Elena

Recht und Politik, Online First : pp. 1–8 | First published online: July 16, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Dr. iur. Elena Waigel, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Steuerrecht bei Prof. Dr. Gregor Kirchhof, LL.M. (Notre Dame) an der Universität Augsburg, Deutschland

Abstract

Die europäischen Schulden NGEU (Next Generation EU) wurden aufgenommen unter der Prämisse, dass sie eine feste Laufzeit, eine bestimmte Höhe und einen festgelegten Zweck nicht überschreiten werden. Zweifel daran gab es von Beginn an. Noch während der Phase der Auszahlung der kreditfinanzierten Gelder zeigt sich, dass eine Ausweitung der NGEU-Schulden forciert und bereits umgesetzt wird. Das widerspricht nicht nur der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, sondern auch den Europäischen Verträgen und dem europäischen Sekundärrecht, auf das sich NGEU stützt.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Elena Waigel: „Next Generation EU” – rechtswidrige Entgrenzung der Corona-Schulden? 1
I. Das Programm „Next Generation EU” 1
II. Inhalt der „Next Generation EU”- Beschlüsse 2
III. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2
IV. Begrenzte Laufzeit 3
V. Nachträgliche Ausweitung des Zwecks 4
VI. Nachträgliche Erhöhung der Haftungssumme für den EU-Haushalt 5
VII. Fazit 7