Altes Wasser, neue Schläuche? Der Normenkontrollantrag Bayerns gegen den Finanzkraftausgleich zwischen den Ländern
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Altes Wasser, neue Schläuche? Der Normenkontrollantrag Bayerns gegen den Finanzkraftausgleich zwischen den Ländern
Sozialer Fortschritt, Vol. 74(2025), Iss. 6–7 : pp. 417–426 | First published online: July 31, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Korioth, Prof. Dr. Stefan, Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof.-Huber-Platz 2, 80539 München
Abstract
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushalt 2021 hat gravierende Auswirkungen auf die bestehende und zukünftige Haus- haltsplanung. So ist die Ausnahmeregel der Schuldenbremse nun deutlich enger auszulegen, als dies von den Bundesregierungen zuvor praktiziert wurde. Haus- haltseinsparungen, Priorisierungen oder Abgabenerhöhungen werden dadurch wahrscheinlicher. Dies geschieht vor dem Hintergrund zahlreicher Handlungs- felder und Krisen, die kumulativ und zeitnah bewältigt werden müssen. Die Komplexität dieser politischen Aufgaben verlangt eine verlässliche und ein- schätzbare Finanzpolitik, wobei zunächst vor allem die Schuldenfinanzierung innerhalb und außerhalb der Schuldenbremse sowie die Erhöhung von Steuern und Abgaben oder Aufgaben- und Ausgaben-Priorisierungen von Relevanz sind. Außerdem wird aktuell vermehrt auch über eine Reform der Schuldenbremse diskutiert, die – wie auch immer ausgestaltet – immer wahrscheinlicher wird.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Stefan Korioth: Altes Wasser, neue Schläuche? Der Normenkontrollantrag Bayerns gegen den Finanzkraftausgleich zwischen den Ländern | 417 |