Menu Expand

Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Klingen, K., Matuschka, P. Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle. Sozialer Fortschritt, 74(6–7), 417-426. https://doi.org/10.3790/sfo.2025.1464504
Klingen, Karin and Matuschka, Philip "Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle" Sozialer Fortschritt 74.6–7, 2025, 417-426. https://doi.org/10.3790/sfo.2025.1464504
Klingen, Karin/Matuschka, Philip (2025): Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle, in: Sozialer Fortschritt, vol. 74, iss. 6–7, 417-426, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.2025.1464504

Format

Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle

Klingen, Karin | Matuschka, Philip

Sozialer Fortschritt, Vol. 74(2025), Iss. 6–7 : pp. 417–426 | First published online: July 31, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Klingen, Karin, Präsidentin des Rechnungshofs von Berlin

Matuschka, Dr. Philip, Leiter der Stabsstelle im Prüfungsgebiet der Präsidentin des Rechnungshofs von Berlin

Abstract

Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, den die Verfasserin Klingen am 29. Februar 2024 bei den Loccumer Finanztagen 2024 gehalten hat. Im Beitrag wird die Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und der Schuldenbremse erörtert. Es werden die Berliner Schuldenbremse und die Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 dargestellt. Die Darstellung erfolgt exemplarisch anhand der Entwicklungen zum Entwurf eines Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation. An schließend werden die Reformdiskussionen zur Schuldenbremse dargestellt und die Änderung des Grundgesetzes skizziert.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Karin Klingen / Philip Matuschka: Haushaltspolitik zwischen Investitionsbedarfen und Schuldenbremse am Beispiel des geplanten Berliner Sondervermögens Klimaschutz, Resilienz und Transformation aus Sicht der Finanzkontrolle 405