Menu Expand

Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Ogorek, M., Honka, H. Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr?. Recht und Politik, 99999(), 1-10. https://doi.org/10.3790/rup.2025.415168
Ogorek, Markus and Honka, Hartmut "Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr?" Recht und Politik 99999., 2025, 1-10. https://doi.org/10.3790/rup.2025.415168
Ogorek, Markus/Honka, Hartmut (2025): Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr?, in: Recht und Politik, vol. 99999, iss. , 1-10, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2025.415168

Format

Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr?

Ogorek, Markus | Honka, Hartmut

Recht und Politik, Online First : pp. 1–10 | First published online: July 31, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Markus Ogorek, Universität zu Köln und Direktor des dortigen Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre, Köln, Deutschland

Hartmut Honka, Rechtsanwalt in Dreieich und vertritt den Wahlkreis 44 (Offenbach 1) als Abgeordneter im Hessischen Landtag, Dreieich/Wiesbaden, Deutschland

Abstract

Angesichts der sicherheitspolitischen Veränderungen infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine wird zunehmend gefordert, dass sich die Forschung an deutschen Hochschulen auch an den Erfordernissen der Landesverteidigung orientieren soll. Der Aufsatz untersucht zwei Instrumente zur Regelung des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Bundeswehr.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Markus Ogorek, Köln und Hartmut Honka: Zivilklauselverbote und Kooperationsgebote – Hochschulrecht zur Stärkung der Bundeswehr? 1
I. Einleitung 1
II. Zivilklauselverbote 2
1. Verfassungswidrigkeit von Zivilklauseln 3
2. Gesetzgebungskompetenz der Länder 5
3. Verhältnismäßigkeit von Zivilklauselverboten 6
III. Kooperationsgebote 7
1. Gesetzgebungskompetenz 8
2. Verhältnismäßigkeit von Kooperationsgeboten 9
IV. Fazit 10