Sozial- und Arbeitsmarktpolitik angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels: Lehren aus den Reformen seit dem ersten Zwischenbericht der Enquete-Kommission Demographischer Wandel
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Sozial- und Arbeitsmarktpolitik angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels: Lehren aus den Reformen seit dem ersten Zwischenbericht der Enquete-Kommission Demographischer Wandel
Sozialer Fortschritt, Vol. 74(2025), Iss. 10 : pp. 529–558 | First published online: October 07, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Lange, Prof. Dr. Joachim, Evangelische Hochschule Darmstadt, Zweifalltorweg 12, Darmstadt.
References
-
Adunts, D./Brücker, H./Fendel, T./Hauptmann, A./Keita, S./Konle-Seidl, R. (2022): Gesteuerte Erwerbsmigration nach Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 23/2022), Nürnberg, DOI: 10.48720/IAB.FB.2223 [17.8.2025].
Google Scholar -
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (2024): Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung, Bielefeld DOI: 10.3278/6001820iw [17.8.2025].
Google Scholar -
Beblo, M./Koch, M./Sattler-Bublitz, E. (2025): Die Entlohnung von Sorgeberufen und Sorgetätigkeiten, in: Lange, J./Yollu-Tok, A.: Demographie, Arbeitsmarkt und Politik – 30 Jahre nach der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags, Schwerpunktheft Sozialer Fortschritt, 74(2025) 10, S. 579–609.
Google Scholar -
Beckmannshagen, M./Sperling, A. (2024): Durchschnittliche Arbeitszeiten in Deutschland sinken, Gesamtarbeitsvolumen auf Rekordhoch, DIW Wochenbericht Nr. 16/2024: S. 240–246 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.899369.de/24-16-1.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Betzelt, S./Lange, J. /Rust, U. (Hrsg.) (2009): Wer wird „aktiviert“ – und warum (nicht)? Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II, Loccumer Protokoll 79/08, Rehburg-Loccum.
Google Scholar -
Blank, F./Blum, S. (2022): Die Systeme sozialer Sicherung, Beitrag zum BpB-Dossier „Lange Wege der Deutschen Einheit“ https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/511525/die-systeme-sozialer-sicherung/ [14.8.2025].
Google Scholar -
Bourdieu, P. (1998): Prekarität ist überall. In: Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz, S. 96–102.
Google Scholar -
Brenke, K. (2009): Reallöhne in Deutschland über mehrere Jahre rückläufig, in: DIW Wochenbericht, Nr. 33/2009, S. 550–560. https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_02.c.289464.de/09-33.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Brinkmann, U./Dörre, K./Röbenack, S./Kraemer, K./Speide, F. (2006): Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Migration und Integration, Berlin https://library.fes.de/pdf-files/asfo/03514.pdf [29.8.2025].
Google Scholar -
Brücker, H./Ehab, M./Jaschke, Ph./Kosyakova, Y. (2024): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Verbesserte institutionelle Rahmenbedingungen fördern die Erwerbstätigkeit. IAB-Kurzbericht 10/2024, Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2410 [17.8.2025].
Google Scholar -
Bundesagentur für Arbeit/Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (2004): Chronik der Arbeitsmarktpolitik. Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen im SGB III und in angrenzenden Gesetzen ab 2004 https://doku.iab.de/chronik/31/2004_01_02_31_sgbiii-aenderungen.pdf [1.2.2025].
Google Scholar -
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2024): Das Bundesamt in Zahlen 2023. Asyl, Migration und Integration, Nürnberg https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Statistik/BundesamtinZahlen/bundesamt-in-zahlen-2023.pdf?__blob=publicationFile &v=4 [17.8.2025].
Google Scholar -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ (2024): Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2023, Berlin https://www.bmfsfj.de/resource/blob/244268/7fc5ae40dc736cef00de23b0d349c45d/kindertagesbetreuung-kompakt-2023-data.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Bundesrechnungshof (2022): Auswirkungen des Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetzes (Rentenpaket I). Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur finanziellen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung, Berlin https://www.bundesrech nungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2022/rentenversicherung-rentenpaket-I-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=3 [14.8.2024].
Google Scholar -
Burda, M./Seele, S. (2017): Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz, IZA Standpunkte, No. 89, Institute of Labor Econobmics (IZA), Bonn. https://docs.iza.org/sp89.pdf [14.8.2024].
Google Scholar -
Buslei, H./Felder, F./Geyer, J./Haan, P. (2024): Rente nach 45 Jahren: Auch Personen mit geringer Arbeitsbelastung gehen frühzeitig abschlagsfrei in Ruhestand, DIW Wochenbericht, Nr. 48/2024: S. 760–765 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.927815.de/24-48.pdf [14.8.2024].
Google Scholar -
CDU/CSU (2024): Politikwechsel für Deutschland. Wahlprogramm von CDU und CSU, https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf [28.02.2025].
Google Scholar -
CDU, CSU und SPD (2025): Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, Berlin https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/KoaV-2025-Gesamt-final-0424.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Deutsche Bundesbank (2025): Früher, regulär, später: Wann Versicherte in Rente gehen und wie Ab- und Zuschläge ausgestaltet werden könnten, Monatsbericht – Juni 2025, 77(6): S. 96–133 https://publikationen.bundesbank.de/publikationen-de/berichte-studien/monatsberichte/frueher-regulaer-spaeter-wann-versicherte-in-rente-gehen-und-wie-ab-und-zuschlaege-ausgestaltet-werden-koennten-959274 [29.8.2025].
Google Scholar -
Dustmann, C./Fitzenberger, B./Schönberg U./Spitz-Oener, A. (2014), From sickman of Europe to economic superstar: Germany’s resurgent economy, Journal of Economic Perspectives 28: p. 167–188.
Google Scholar -
Eichhorst, W. (2002): Bündnis für Arbeit — Chancen vergeben?, in: Sozialer Fortschritt, 51(11): S. 274–278.
Google Scholar -
Enquete-Kommission „Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik (1994): Zwischenbericht, Berlin https://dserver.bundestag.de/btd/12/078/1207876.pdf [18.8.2025].
Google Scholar -
Esping-Andersen, G. (2016): Families in the 21st century, Stockholm.
Google Scholar -
Evans-Borchers, M./Lange, J./Völz, S./Wirth, L. M. (Hrsg.) (2025): Erwerbstätigkeit pflegender An- und Zugehöriger: Sorgenetzwerke neu gedacht, Schwerpunktheft, Sozialer Fortschritt, 74(2–3).
Google Scholar -
Fachinger, U. (2020): Kurzfristige Reformen und langfristige Reformperspektiven: Stimmt die Richtung?, in: Lange, J./Sesselmeier W. (Hrsg.): Rentenpolitik: Wie geht es weiter? Loccumer Protokolle 54/2019, Rehburg Loccum, S. 191–225.
Google Scholar -
Fitzenberger, B. (2023): Fach- und Arbeitskräftemangel … und es gibt ihn doch!, in: IAB-Forum 28. März 2023, https://www.iab-forum.de/fach-und-arbeitskraeftemangel-und-es-gibt-ihn-doch/ [28.2.2025].
Google Scholar -
Fitzenberger, B. (2012), Expertise zur Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland, Arbeitspapier, Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Nr. 04/2012. 46, https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/publikationen/arbeitspapier_04_2012.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Fitzenberger, B./Hutter, Ch./Söhnlein, D./Weber, E. (2023): Der starke Anstieg der Erwerbstätigkeit von Älteren ist ganz überwiegend dem Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung geschuldet (Serie „Arbeitskräftesicherung“), in: IAB-Forum 02.05.2023 Nürnberg, DOI:10.48720/IAB.FOO.20230502.01 [14.8.2025].
Google Scholar -
Forschungsnetzwerk Alterssicherung (2024): Alterssicherung als Stabilitätsanker in Zeiten der Polykrise? FNA-Jahrestagung 2024, Deutsche Rentenversicherung, https://www.fna-rv.de/DE/Inhalt/03_Tagungen/03-01_Jahrestagung/Vergangene%20FNA-Jahrestagungen/FNA-Jahrestagung_2024_danach.html [14.8.2025].
Google Scholar -
Fratzscher, M. (2022): Warum Deutschland von der Zuwanderung profitiert, https://www.diw.de/de/diw_01.c.862499.de/nachrichten/warum_deutschland_von_der_zuwanderung_profitiert.html [17.8.2025].
Google Scholar -
Gellermann, J./Penz, R./Ramos Lobato, Ph. (2025): Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform? Wirtschaftsdienst, 105(1): S. 54–58.
Google Scholar -
Geyer, J./Haan, P. (2024): Bilanz der Grundrente: Weniger Menschen als erwartet profitieren davon, DIW aktuell, Nr. 91 — 16. Januar 2024, Berlin.
Google Scholar -
Geyer, J./Haan, P. (2025): Rente: Panik und Realität, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.9.2025 https://www.diw.de/de/diw_01.c.972636.de/nachrichten/rente__panik_und_realitaet.html [21.9.2025].
Google Scholar -
Herzog-Stein, A./Stein, U. (2025): Arbeitsproduktivität und demografischer Wandel – Ein Blick auf Deutschland und Japan 30 Jahre nach der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags, in: Lange, J./Yollu-Tok, A.: Demographie, Arbeitsmarkt und Politik – 30 Jahre nach der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags, Schwerpunktheft Sozialer Fortschritt, 74(2025) 10, S. 559–578.
Google Scholar -
Hohendanner, Ch. (2023): Atypische Beschäftigung im Strukturwandel. (IAB-Forschungsbericht 23/2023), Nürnberg, 39 S, DOI:10.48720/IAB.FB.2323 [14.8.2025].
Google Scholar -
IAQ (2025): Erwerbsquoten und Erwerbstätigenquoten 1960–2024, Institut Arbeit und Qualifikation, https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Arbeitsmarkt/Datensammlung/PDF-Dateien/tabIV31.pdf [15.8.2025].
Google Scholar -
Kosyakova, Y./Brücker, H. (2024): Zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine: Eine Simulationsstudie. IAB-Forschungsbericht 09/2024, Nürnberg, 45 S, DOI:10.48720/IAB.FB.2409 [17.8.2025].
Google Scholar -
Kosyakova, Y./Gatskova, K./Koch, T./Adunts, D./Braunfels, J./Goßner, L./Konle-Seidl, R./Schwanhäuser, S./Vandenhirtz, M. (2024): Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Eine internationale Perspektive, IAB Forschungsbericht 16/2024, Aktualisierte Version vom 14.11.2024, Nürnberg, https://doku.iab.de/forschungsbericht/2024/fb1624.pdf [17.8.2025].
Google Scholar -
Lange, J. (Hrsg.) (2003): Wege aus der Verflechtungsfalle. Zur Reform der Gemeindefinanzen, Loccumer Protokolle 01/03, Rehburg-Loccum.
Google Scholar -
Lange, J. (Hrsg.) (2002): Die Mobilität von Kapital und Arbeit in der EU-Osterweiterung. Welche Anpassungsmaßnahmen brauchen wir? Loccumer Protokoll 22/02, Rehburg-Loccum.
Google Scholar -
Lange, J./Globisch C./Ramos Lobato, P. (Hrsg.) (2023): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Erfahrungen, Bewertungen, Perspektiven, Schwerpunktheft, Sozialer Fortschritt, 72(9–10).
Google Scholar -
Lange, J./Yollu-Tok, A. (Hrsg.) (2023): Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose, Schwerpunktheft, Sozialer Fortschritt, 72(1).
Google Scholar -
Lewalter, D./Diedrich, J./Goldhammer, F./Köller, O./Reiss, K. (2023): Pisa 2022. Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland. Zusammenfassung, Münster https://www.pisa.tum.de/fileadmin/w00bgi/www/Berichtsbaende_und_Zusammenfassungungen/PISA-2022-zusammenfassung.pdf [11.8.2025].
Google Scholar -
Nahles, A. (2019): Wir lassen Hartz IV hinter uns, RND Interview, 7.2.2019, https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-lassen-hartz-iv-hinter-uns/07/02/2019 [1.3.2025].
Google Scholar -
Nationale Akademie der Wissenschaften/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (2024): Die Zukunft der Arbeit, Berlin, https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2024_BBAW_Leopoldina_Stellungnahme_Zukunft_der_Arbeit.pdf [17.8.2025].
Google Scholar -
Opielka, M./Wilke, F. (2024): Einleitung: Der weite Weg zum Bürgergeld, in: Opielka, M./Wilke F. (Hrsg.): Der weite Weg zum Bürgergeld, Wiesbaden, S. 1–12.
Google Scholar -
Pfahl, S./Urnau, E./Lindhorn, A. (2025): Wochenarbeitszeiten und Gender Time Gap 1991–2023, WSI-Genderportal, https://www.wsi.de/data/wsi_gdp_ze_timegap-01.pdf [18.8.2025].
Google Scholar -
Pfahl, S./Urnau, E./Wittmann, M. (2023): Minijobs als Einzige Erwerbstätigkeit 2004 – 2021, WSI-Genderportal, https://www.wsi.de/data/wsi_gdp_ea-verhaeltnis-03.pdf [27.8.2025].
Google Scholar -
Rust, U. (2003): Schutz oder Falle? Elternzeit, Mutterschutz, Teilzeit, in: Lange, J. (Hrsg.): Kinder & Karriere. Sozial- und steuerpolitische Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Loccumer Protokolle 56/02, Rehburg-Loccum, S. 171–181.
Google Scholar -
Seils, E./Molitor, K. (2021): Wandel der Kinderbetreuung. Ein Vergleich von 18 westeuropäischen Ländern, 1990–2020, Hans-Böckler-Stiftung, STUDY Nr. 27 September 2021, https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008106/p_wsi_studies_27_2021.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Seyed Hosseini, M. (2023): Abschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme der Altersrente: Theorie (und Praxis?), RVaktuell 3/2023, https://rvaktuell.de/03-2023/abschlaege-bei-vorzeitiger-inanspruchnahme-der-altersrente-theorie-und-praxis/ [29.8.2025].
Google Scholar -
Spangenberg, U. (2005): Neuorientierung der Ehebesteuerung: Ehegattensplitting und Lohnsteuerverfahren, Gutachten, gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung, https://www.boeckler.de/pdf_fof/97456.pdf [17.8.2025].
Google Scholar -
Spieß, K. (2024): Fachkräftemangel: Alle Potenziale nachhaltig nutzen und entwickeln! WSI Mitteilungen, 77(2): S. 78, https://www.wsi.de/data/wsimit_2024_02_kommentar.pdf [29.8.2025].
Google Scholar -
Statista (2025a): Durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Deutschland von 2008 bis 2023 nach Geschlecht, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/827965/umfrage/durchschnittliche-wochenarbeitszeit-in-deutschland-nach-geschlecht/ [14.8.2025].
Google Scholar -
Statista (2025b): Bildungsarmut in Deutschland, https://de.statista.com/themen/11025/bildungsarmut/#topicOverview [29.8.2025].
Google Scholar -
Statista (2024): Entwicklung des durchschnittlichen Renteneintrittsalters in Deutschland in den Jahren von 1960 bis 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/616566/umfrage/entwicklung-des-renteneintrittsalters-in-deutschland/ [14.8.2025].
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2025a): Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit, Pressemitteilung Nr. 175 vom 19. Mai 2025, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/05/PD25_175_13.html [15.8.2025].
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2025b): Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2023, https://www.de statis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/erwerbstaetigenquoten-gebietsstand-geschlecht-altergruppe-mikrozensus.html [14.8.2025].
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2025c): Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18% auf 16%. Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_056_621.html [14.8.2025].
Google Scholar -
Stettes, O. (2023): Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen, in: sozialpolitikblog, 13.04.2023, https://difis.org/blog/?blog=58 [14.8.2025].
Google Scholar -
Tagesschau (2024): Merz bei der Jungen Union. [„Es wird keine Rentenkürzung in Deutschland geben“, 26.10.2024, https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-ju-rente-100.html [1.3.2025].
Google Scholar -
Thränhardt, D. (2024): Schrittweise Öffnung. Fachkräftemangel und Migration, in: APuZ 22/2024: S. 26–32.
Google Scholar -
Torp, C. (2022): The Pension Crisis and the ,Demographic Time Bomb‘: Perceptions and Misperceptions in Great Britain and Germany at the Turn of the Millennium, The English Historical Review, 136(583), December 2021: p. 1542–1573, https://doi.org/10.1093/ehr/ceab355 [14.8.2025].
Google Scholar -
Torp, C. (2015): Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Alter und Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien von 1945 bis heute, Göttingen.
Google Scholar -
Walwei, U. (2024): Ältere Arbeitskräfte im demografischen Wandel: Beschäftigungspotenziale im internationalen Vergleich, IAB-Forschungsbericht 14/2024, Nürnberg, https://doku.iab.de/forschungsbericht/2024/fb1424.pdf [15.8.205].
Google Scholar -
Walwei, U. (2017): Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz, APuZ, 26/2017: S. 25–33.
Google Scholar -
Weber, E. (2024): The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings, IAB-Discussion Paper 7/2024, Nürnberg, https://doku.iab.de/discussionpapers/2024/dp0724.pdf [14.8.2025].
Google Scholar -
Werding, M. (2025): Aus der Rentenfalle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.2.2025, https://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2025-02-11/e8401b3ba68a3af21bf538a098aa601b/?GEPC=s5 [28.2.2025].
Google Scholar -
Werding, M. (2020): Rentenfinanzen und fiskalische Tragfähigkeit: Aktueller Rechtsstand und Effekte verschiedener Reformen, Sachverständigenrat, Arbeitspapier 06/2020, https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/Arbeitspapiere/Arbeitspapier_06_2020.pdf [15.8.2025].
Google Scholar -
Wrohlich, K. (2024): Erwerbsbeteiligung von Frauen, in: APuZ 22–23/2024: S. 33–38.
Google Scholar -
Wrohlich, K./Zucco, A. (2023): 15 Jahre Elterngeld: Auswirkungen und Reformoptionen, Working Paper Nr. 281, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008588/p_fofoe_WP_281_2023.pdf [29.8.2025].
Google Scholar
Abstract
Social and labor market policy in view of the shortage of skilled and labor: teaching from the reforms since the first interim report of the Enquete Commission Demographic Change
Abstract: Social and Labour Market Policies in Light of the Shortage of Skilled Workers and Labour: Lessons to Be Learned From the Reforms Since the First Interim Report of the Enquete-Commission on Demographic Change
Nowadays, everbody is talking about the shortage of skilled workers and labour. But as early as 1992, the German Parliament’s Enquete Commission on Demographic Change published its interim report, which analysed many of the problems being discussed today and made recommendations for areas such as social security and the labour market. There were also numerous reforms in these areas, particularly in the 2000s. This article analyses the recommendations and reforms and draws lessons for future policy. Many of the current problems in labour market and old-age security policy result from a departure from the reforms of the 2000s during the prosperity of the 2010s.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Joachim Lange: Sozial- und Arbeitsmarktpolitik angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels: Lehren aus den Reformen seit dem ersten Zwischenbericht der Enquete-Kommission Demographischer Wandel | 529 | ||
Zusammenfassung | 529 | ||
Abstract: Social and Labour Market Policies in Light of the Shortage of Skilled Workers and Labour: Lessons to Be Learned From the Reforms Since the First Interim Report of the Enquete-Commission on Demographic Change | 529 | ||
1. Demographischer Wandel, Fach- und Arbeitskräftemangel: Ein aktuelles, aber kein neues Thema | 530 | ||
2. Erwerbstätigkeit Älterer und Altersvorsorgepolitik | 531 | ||
3. Arbeitsmarktpolitik: Die unerwartete Reform | 535 | ||
4. Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit | 541 | ||
5. Qualifikationsorientierte Steuerung der Zuwanderung | 546 | ||
6. Lehren aus den Reform(-debatt)en der letzten 30 Jahre für die aktuelle Situation | 549 | ||
Literatur | 552 |