Menu Expand

Debatte um Industriestrompreise

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Bontrup, H. Debatte um Industriestrompreise. Der Betriebswirt, 65(3–4), 183-192. https://doi.org/10.3790/dbw.2024.1466501
Bontrup, Heinz-Josef "Debatte um Industriestrompreise" Der Betriebswirt 65.3–4, 2024, 183-192. https://doi.org/10.3790/dbw.2024.1466501
Bontrup, Heinz-Josef (2024): Debatte um Industriestrompreise, in: Der Betriebswirt, vol. 65, iss. 3–4, 183-192, [online] https://doi.org/10.3790/dbw.2024.1466501

Format

Debatte um Industriestrompreise

Bontrup, Heinz-Josef

Der Betriebswirt, Vol. 65(2024), Iss. 3–4 : pp. 183–192 | First published online: October 10, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. em. Dr. rer. pol., Heinz-Josef Bontrup ist Vorstandsmitglied des Westfälischen Energieinstituts, von 1996 – 2019 war er Professor an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Fachbereich Wirtschaftsrecht und von 2018–2024 Gastprofessor an der Universität Siegen, Fachbereich Plurale Ökonomik.

References

  1. Andel, N. (1988): Subvention, in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW). Bd. 7, Stuttgart/New York.  Google Scholar
  2. Blasius, T. (2023): Industriestrompreis: Kritik an Scholz. Kanzler will keine subventionierte Energie für einige Betriebe. Widerspruch von Schwarz-Grün. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 18. August 2023.  Google Scholar
  3. Bontrup, H.-J. (2021): Fehlinterpretationen bei der Verteilungsfrage. In: Makroskop. Magazin für Wirtschaftspolitik.  Google Scholar
  4. Bontrup, H.-J./Marquardt, R.-M. (2015): Die Energiewende, Verteilungskonflikte, Kosten und Folgen. Köln.  Google Scholar
  5. Helmecke, J. (2023): DEW: Rote Zahlen trotz grünen Stahls. Die Deutschen Edelstahlwerke sind Marktführer bei grünem Stahl, kämpfen aber um ihre Zukunft. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 11. September 2023.  Google Scholar
  6. IG Metall (2023): „Brückenstrompreis JETZT! Arbeitsplätze sichern“. Internetabruf vom 4. September 2023.  Google Scholar
  7. Koch, H. (2024): Wie umgehen mit dem hohen CO2-Preis? Was Privatleute wissen müssen. In: Frankfurter Rundschau vom 9. Juni 2024.  Google Scholar
  8. Westfälischen Energieinstitut (WEI) (2024): Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit – Umsetzungspfade. Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen.  Google Scholar
  9. Wille, J. (2024): Der CO2-Preis zeigt Wirkung. In: Frankfurter Rundschau vom 23. Mai 2024.  Google Scholar

Abstract

Debate about industrial electricity

The energy transition is on everyone’s lips. It ist naive to believe that the necessary transformation to climate neutrality will not incur additional costs. Nature has rightly been given a price tag. Energy prices are rising and will continue to rise disproportionately. However, this ist caussing considerable problems; not only für private households with low incomes (keyword: energy poverty), but also für energy-intensive companies. A fierce interest-based debate has erupted here about the subsidization of industrial electricity prices. The following article aims to show how justified subsidies are here under certain premises.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Heinz-Josef Bontrup: Debatte um Industriestrompreise 183
Abstract 183
Zusammenfassung 183
Einleitung 183
Es fehlt an wissenschaftlicher Orientierung 185
EU-Emissionshandel 186
Gesamtwirtschaftliche Input-Output-Rechnung 187
Empirische Befunde bei hoher internationaler Wettbewerbsintensität 188
Strompreissubventionen müssen überprüfbar gemacht werden 189
Literaturverzeichnis 192