
In this issue

Inhalt
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : p. 119 | First published online: October 10, 2025

Editorial
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 119–120 | First published online: October 10, 2025

Divergente Attribute der Jugend in Deutschland
Jugend-Bilder und deren Einordnung in den betrieblichen ArbeitskontextDer Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 121–136 | First published online: October 10, 2025

Leistungsorientierte Arbeiterentlohnung in China
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 147–158 | First published online: October 10, 2025

Die Wirkung von Referenzpreisen bei KI-Diensten
Welchen Einfluss haben externe Referenzpreise auf die Preisbereitschaft bei KI-Diensten am Beispiel von ChatGPT?Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 149–159 | First published online: October 10, 2025

Die Dynamik des Organizational Learning: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Lernprozess in Organisationen
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 161–182 | First published online: October 10, 2025

Debatte um Industriestrompreise
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 183–192 | First published online: October 10, 2025

Pilotierung von Process Mining mit PM² – Mehrwert und Integrationshindernisse im Fokus
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 193–211 | First published online: October 10, 2025

Geschäftsmodelle der externen Personalbeschaffung
Zur Theoriebildung der Staffing-IndustrieDer Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 213–223 | First published online: October 10, 2025

Finanzielle Performance von Familien- und Nicht-Familienunternehmen in Deutschland
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 225–250 | First published online: October 10, 2025

IT-Sicherheit in der Lieferkette: Schwachstellen bei Zulieferern als unterschätztes Unternehmensrisiko
Der Betriebswirt, Vol. 65 (2024), Iss. 3–4 : pp. 251–265 | First published online: October 10, 2025