Die Dynamik des Organizational Learning: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Lernprozess in Organisationen
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Die Dynamik des Organizational Learning: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Lernprozess in Organisationen
Durm, Patricia | Schubart, Constantin
Der Betriebswirt, Vol. 65(2024), Iss. 3–4 : pp. 161–182 | First published online: October 10, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Patricia Durm ist Senior Consultant Transformation | Change | Enablement bei rpc – The Retail Performance Company.
Dr. Constantin Schubart ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationale Hochschule, Erfurt.
References
-
Amenduni, F./Ryymin, E./Maetoloa, K./Cattaneo, A. (2022): Facing disruptive changes with informal workplace learning strategies: The experience of european companies. Frontiers in psychology, 13(889850), S. 1–16. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.889850.
Google Scholar -
Argyris, C. (2008): Learning in organizations. In: T. G. Cummings (Hrsg.), Handbook of organization development. Thousand Oaks, CA, S. 53–68.
Google Scholar -
Betz, J./Hein, W. (2022): Globalisierung. Voraussetzungen, Auswirkungen, Widerstände. Wiesbaden.
Google Scholar -
Böhme, J./Hasselmann, D. (2023): Interviews zur Eignungsdiagnostik im Topmanagement. In: Schulte, S./Hiltmann, M. (Hrsg.), Eignungsdiagnostische Interviews. Standards der professionellen Interviewführung. Wiesbaden, S. 589–622. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38720-4.
Google Scholar -
Buxmann, P./Schmidt, H. (2021): Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens. In: Buxmann, P./Schmidt, H. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz. Mit Algorithment zum wirtschaftlichen Erfolg, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 3–26. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61794-6.
Google Scholar -
De Geus, A. (1988): Planning as learning. Harvard Business Review, 66(2), S. 70–74.
Google Scholar -
Diderich, C. (2023): Strategieentwicklung mit Design Thinking. Mit Innovation zu Wettbewerbsvorteilen. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-031-25021-7.
Google Scholar -
Domínguez-Escrig, E./Mallén-Broch, F./Chiva, R./Alcamí, R. (2022): Effects of emotional healing on organisational learning and radical innovation: A leadership based approach. Journal of Organizational Change Management, 35(1), S. 224–239. https://doi.org/10.1108/JOCM-04-2021-0105.
Google Scholar -
Elbe, M. (2020): Lernkultur und Digitalkultur. ABWF Bulletin Juli 2020 – Januar 2020, S. 16–19. https://www.abwf.de/wp-content/uploads/2020/08/ABWF-Bulletin_2020.pdf, Abruf am 20.04.2024.
Google Scholar -
Ernst & Young (2023): EY-Studie zur Fehlerkultur zeigt ernüchterndes Bild: Zwei Drittel der Führungskräfte sprechen nicht über eigene Fehler. https://www.ey.com/de_de/news/2023/03/zwei-drittel-der-fuehrungskraefte-sprechen-nichtueber-eigene-fehler, Abruf am 10.07.2024.
Google Scholar -
Franken, R./Franken, S. (2023): Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen. Mit Fallstudien und Praxisbeispielen. 3. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40822-0.
Google Scholar -
Frehner, T. (2023): Führung heute. Erfolgsfaktoren des New Leadership. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67780-3.
Google Scholar -
Garmaki, M./Gharib, K./Boughzala, I. (2023): Big data analytics capability and contribution to firm performance: the mediating effect of organizational learning on firm performance. Journal of Enterprise Information Management, 36(5), S. 1161–1184. https://doi.org/10.1108/JEIM-06-2021-0247.
Google Scholar -
Harwardt, M. (2022): Management der digitalen Transformation. Eine praxisorientierte Einführung. 2. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35918-8.
Google Scholar -
Heerwagen, S./Hernández Vera, M./Krug-Gottwald, D./Lübbers, S./Rohmann, N./Westerhoff, T. (2023): Digitale Transformaiton wirksam gestalten. Handlungsimpluse für Strategie, Struktur, Führung und Kultur. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40280-8.
Google Scholar -
Heidbrink, M./Debnar-Daumler, S. (2023): Selbstführung. Innere Klarheit für chaotische Zeiten. 3. Aufl., Freiburg i.Br. https://doi.org/10.34157/978-3-648-17377-0.
Google Scholar -
Heinzl, A./Mädche, A./Riedl, R. (2024): Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. 5. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67392-8.
Google Scholar -
Helmold, M. (2022): Leadership. Agile, virtuelle und globale Führungskonzepte in Zeiten von neuen Megatrends. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36364-2.
Google Scholar -
Helmold, M. (2023): Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung und die lernende Organisation. In: M. Helmold, M./Laub, T./Flashar, B./Fritz, J./Dathe, T. (Hrsg.), Qualität neu denken. Innovative, virtuelle und agile Ansätze entlang der Wertschöpfungskette. S. 169–176, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40220-4.
Google Scholar -
Herget, J. (2020): Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59501-5.
Google Scholar -
Herget, J./Strobl, H. (2024): Unternehmenskultur – Worüber reden wir? In: Herget, J./Strobl, H. (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis. Grundlagen – Methoden – Best Practices. 2. Aufl., Wiesbaden, S. 3–20. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42765-8.
Google Scholar -
Herzog, J./Zirkler, M./Hertel, A. (2023): Soziale Innovationen in der Führung. Potenziale freisetzen durch Partizipation und Vertrauen. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39118-8.
Google Scholar -
Jesson, J./Matheson, L./Lacey, F. (2011): Doing your literature review: Traditional and systematic techniques. London.
Google Scholar -
Kızıloğlu, M. (2022): The effect of transformational leadership on organizational learning and innovation during Covid-19. Journal of Business Research-Turk 14(1), S. 416–432. https://doi.org/10.20491/isarder.2022.1388.
Google Scholar -
Klewer, J. (2022): Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung. 2. Aufl., Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65234-3.
Google Scholar -
Koromzay, T. (2021): Integrative Leadership. Maximale Wirkung durch holistische Führung. Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62973-4.
Google Scholar -
Kouzes, J./Posner, B. (Mai 2017): LPI®: Leadership practices inventory. Individual feedback report. https://www.leadershipchallenge.com/LeadershipChallenge/media/SiteFiles/resources/sample-reports/tlc-lpi-360-english-v5.pdf, Abruf am 05.09.2024.
Google Scholar -
Krämer, A./Burgartz, T. (2022): Kundenwertzentriertes Management. Value-to-value – Pricing – Big Data – Controlling. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36413-7.
Google Scholar -
Kucharska, W. (2021): Leadership, culture, intellectual capital and knowledge processes for organizational innovativeness across industries: the case of Poland. Journal of Intellectual Capital, 22(7), S. 121–141. https://doi.org/10.1108/JIC-02-2021-0047.
Google Scholar -
Ludwig, A. (2024): Organisationales Lernen und Digitalisierung. Lernen von und in Organisationen unter dem Einfluss der digitalen Transformation. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44153-1.
Google Scholar -
Mangiapane, M./Büchler, R. (2024): Modernes IT-Management. Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell. 2. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43317-8.
Google Scholar -
Moher, D./Liberati, A./Tetzlaff, J./Altmann, D. (2009): Preferred reporting items for systematic reviews and meta-analyses: The PRISMA statement. International Journal of Surgery, 8(5), S. 336–341. https://doi.org/10.1136/bmj.b2535.
Google Scholar -
Moola, S., et al. (2020): Chapter 7: Systematic reviews of etiology and risk. In M. Z. Aromataris E, JBI Manual for Evidence Synthesis. https://jbi.global/critical-appraisal-tools, Abruf am 26.06.2024.
Google Scholar -
Müller, M. (2022): Wissensmanagement klipp & klar. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38309-1.
Google Scholar -
Neises, A./Neises, L. (2023): Nachhaltigkeit lernen. Wie Unternehmen Bewusstsein und Strukturen für verantwortliches Wirtschaften schaffen. Freiburg i.Br. https://doi.org/10.34157/978-3-648-16881-3.
Google Scholar -
Nejati, M./Shafaei, A. (2023): The role of inclusive leadership in fostering organisational learning behaviour. Management Research Review, 46(12), S. 1661–1678. https://doi.org/10.1108/MRR-10-2022-0716.
Google Scholar -
North, K. (2021): Wissensorientierte Unternehmensführung. Wissensmanagement im digitalen Wandel. 7. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32771-2.
Google Scholar -
Polzin, B./Ringler, P./Weigl, H. (2022): Wissensmanagement im Bauwesen. Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37332-0.
Google Scholar -
Reiter, T. (2021): Killing Innovation. Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören … und wie sie überlebt! München.
Google Scholar -
Rump, J./Brandt, M./Eilers, S. (2022): Zoom-Fatigue – Eine Untersuchungsreihe zu den Konsequenzen der steigenden Nutzung virtueller Meetings. In: Rump, J./Eilers, S., Arbeiten in der neuen Normalität. Sieben Trilogien für die neue Arbeitswelt. S. 189–204, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64393-8.
Google Scholar -
Schirmer, U./Woydt, S. (2023): Mitarbeiterführung. 4. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65650-1.
Google Scholar -
Schreyögg, G./Geiger, D. (2016): Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 6. Aufl., Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4485-6.
Google Scholar -
Senge, P. (2017): Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. 11. Aufl., Stuttgart.
Google Scholar -
Siemsen, A. (2023): Für lernende Organisationen braucht es lernende Personalentwickler. In: Stulle, K. P./Justenhoven, R. T. (Hrsg.), Personalauswahl 4.0. KI, Machine Learning, Gamification und andere Innovationen in der Praxis. Wiesbaden, S. 263–284. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42142-7.
Google Scholar -
Skuza, A./Woldu, H./Alborz, S. (2022): Organizational learning: A multilevel perspective. International Journal of Management, Marketing, and Decision Sciences, 2(1), S. 1–22.
Google Scholar -
Urbach, N./Ahlemann, F. (2016): IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung. Auf dem Weg zur IT-Organisation der Zukunft. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52832-7.
Google Scholar -
Vallo Hult, H./Byström, K. (2022): Challenges to learning and leading the digital workplace. Studies in Continuing Education, 44(3), S. 460–474. https://doi.org/10.1080/0158037X.2021.1879038.
Google Scholar -
Weichand, A. (2023): Agile Datenkompetenz. Reporting-Prozesse mit und ohne Excel gestalten. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42511-1.
Google Scholar -
Weißbach, R. (06. April 2023): Rostocker Wissenschaftler erforschen Lebensdauer von Unternehmen. https://nachrichten.idw-online.de/2023/04/06/rostocker-wissenschaftler-erforschen-lebensdauer-von-unternehmen, Abruf am 22.03.2024.
Google Scholar -
Wetterich, C./Plänitz, E. (2021): Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften. Eine praxisorientierte Einführung. Leverkusen.
Google Scholar -
Wick, C./Leon, L. (1995): From ideas to action: Creating a learning organization. Human Resource Management, 34(2), S. 299-311. https://doi.org/10.1002/hrm.3930340207.
Google Scholar -
Yang, B./Watkins, K./Marsick, V. (2004): The construct of the learning organization: Dimensions, measurement, and validation. Human Resource Development Quarterly, 15(1), S. 31–55. https://assets.csom.umn.edu/assets/21929.pdf, Abruf am 15.04.2024.
Google Scholar -
Zehbold, C. (2022): Product Lifecycle Management (PLM) im Kontext von Industrie 4.0. In: Fend, L./Hofmann, J. (Hrsg.), Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Konzepte – Lösungen – Beispiele. 3. Aufl., S. 93–112, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35950-8.
Google Scholar
Abstract
The dynamics of organizational learning: An investigation of the factors influencing the learning process in organizations
In today’s complex and dynamic environment, organizational learning is increasingly vital. This study examines internal and external factors influencing learning processes within organizations. A systematic literature review highlights the positive impact of transformational, inclusive, and servant leadership styles. Technological innovation and digital transformation support learning but cannot replace social interaction. Based on findings, a framework with four strategic recommendations is proposed to enhance organizational learning.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Patricia Durm / Constantin Schubart: Die Dynamik des Organizational Learning: Eine Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Lernprozess in Organisationen | 161 | ||
Abstract | 161 | ||
Zusammenfassung | 161 | ||
1. Einführung | 162 | ||
2. Die Systematische Literaturanalyse als Methodik | 163 | ||
3. Theoretische Grundlagen: Organizational Learning, Führung, technologische Innovation und digitale Transformation | 166 | ||
4. Studienergebnisse: Einflussfaktoren auf die Lernprozesse einer Organisation | 167 | ||
4.1 Die Rolle der Führungskraft in Bezug auf Organizational Learning | 168 | ||
4.2 Organizational Learning im Kontext der digitalen Transformation und technologischer Innovationen | 170 | ||
4.3 Bewertung der Studien und Identifkation von Forschungslücken | 171 | ||
5. Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs für Organizational Learning | 173 | ||
5.1 Handlungsempfehlungen für die Führung | 173 | ||
5.2 Handlungsempfehlung zur Nutzung der digitalen Transformation und technologischer Innovationen | 174 | ||
5.3 Einordnung der Handlungsempfehlungen in ein Gesamtkonzept | 176 | ||
6. Fazit und Ausblick | 177 | ||
Literaturverzeichnis | 179 |