Geschäftsmodelle der externen Personalbeschaffung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Geschäftsmodelle der externen Personalbeschaffung
Zur Theoriebildung der Staffing-Industrie
Der Betriebswirt, Vol. 65(2024), Iss. 3–4 : pp. 213–223 | First published online: October 10, 2025
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Steffen Hillebrecht, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Business School, Forschungsschwerpunkte sind Arbeit und Arbeitsverhältnisse in der digitalen Arbeitswelt.
References
-
Backovic, L. (2022): Personal-Expertin erklärt, warum der Lebenslauf keine große Rolle spielt. Online-Beitrag vom 26.10.2022 unter www.handelsblatt.com/karriere/quereinsteiger-bewerbung-personal-expertin-erklaert-warum-der-lebenslauf-keine-grosse-rolle-spielt/28753186.html, Abruf am 27.10.2022.
Google Scholar -
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (2022): Branchenstudie Personalberatung 2022 – Headhunter gefragt wie nie. Online-Pressemeldung vom 07.07.2022 unter www.bdu.de/news/branchenstudie-personalberatung-2022-headhunter-gefragt-wie-nie/, Abruf am 07.06.2025.
Google Scholar -
Bornewasser, M./Zülch, G. (2013): Arbeitszeit – Zeitarbeit. Wiesbaden 2013.
Google Scholar -
Creutzburg, D. (2021a): Trendwende in der Zeitarbeit. Online-Beitrag vom 14.03.2021, Abruf unter www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-zeitarbeit-trendwende-in-der-corona-krise-17244501.html, am 10.06.2025.
Google Scholar -
Creutzburg, D. (2021b): Zeitarbeit bringt viele Einwanderer in Arbeit. Online-Beitrag vom 31.05.2021 unter www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/branchenauswertung-zeitarbeit-bringt-viele-einwanderer-in-arbeit-17365950.html, Abruf am 10.07.2023.
Google Scholar -
Füchtner, S./Wegerich, T. (2011): Das Handbuch der Personalberatung. Frankfurt/Main.
Google Scholar -
Gutmann, J. (2017): Flexible Arbeit. Freiburg/Brsg.
Google Scholar -
Gutmann, J./Kilian, S. (2014): Zeitarbeit. 4. Aufl., Freiburg/Brsg.
Google Scholar -
Heidelberger, M./Kornherr, L. (2014): Handbuch der Personalberatung. 2. Aufl., München.
Google Scholar -
Hillebrecht, S. (2019): Führung von Personaldienstleistungsunternehmen. 3. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Hillebrecht, S./Peiniger, A.-A. (2018): Grundkurs Personalberatung, 6. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Hillebrecht, S./Sola, Th. A. (2025): Staffing als Aufgabe und Branchenbezeichnung. In: Schwaab, M.-O./Durian, A. (Hrsg.): Zeitarbeit und Personaldienstleistungen. 3. Aufl., Wiesbaden, S. 341–348.
Google Scholar -
Lehmann, C./Bouncken, R. (2013): Stammbeschäftigung versus Zeitarbeit – Die Rolle der Transaktionskosten. In: Bornewasser, M./Zülch, G. (Hrsg.), Arbeitszeit – Zeitarbeit. Wiesbaden, S. 171–185.
Google Scholar -
Lünendonk (2023): Lünendonk-Studie 2023 – Personalvermittlung in Deutschland 2021 und 2022. Online-Pressemeldung vom 09.11.2021 unter www.luenendonk.de/aktuelles/presseinformationen/mehr-als-jeder-dritte-stellenwechsel-in-deutschland-erfolgt-ueber-personalvermittler/, Abruf am 25.06.2025.
Google Scholar -
Lünendonk (2024): Lünendonk-Liste 2024 – Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen leicht, Marktvolumen geht zurück. Online-Pressemitteilung vom 14.05.2024 unter www.luenendonk.de/luenendonk-liste-2024-fuehrende-zeitarbeitsunternehmen-in-deutschland-wachsen-leicht-marktvolumen-geht-zurueck/, Abruf am 25.06.2025.
Google Scholar -
Manpower (o.D.): Pioniergeist und Innovationskraft. Online-Beitrag o.D. unter www.manpower.de/de/ueber-uns/unternehmensgeschichte, Abruf am 25.06.2025.
Google Scholar -
Mehrmann, E. (2004): Der Weg in die Personalberatung. Wiesbaden.
Google Scholar -
Neudeck, E. (2016): Geschichte der Personalberatung. Bern und Frankfurt/Main.
Google Scholar -
Nevell Brown, J./Swain, A. (2012): The professional recruiter’s handbook. 2. Aufl., London.
Google Scholar -
Osterheld, I. (2001): Die Transaktionskostentheorie und Unternehmensstrategie. Wiesbaden, 2001.
Google Scholar -
o.V. (2023): Gesetze im Test – Aufwertung der Leiharbeit. Online-Beitrag vom 19.04.2023 unter www.capital.de/wirtschaft-politik/gesetze-im-test--aufwertung-der-leiharbeit-33382456.html, Abruf am 23.05.2025.
Google Scholar -
Randstand (2023): Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (1. Quartal 2023). als PDF online veröffentlicht unter www.randstad.de/s3fs-media/de/public/2023-03/randstad-ifo-personalleiterbefragung-q1-2023.pdf, Abruf am 30.03.2023.
Google Scholar -
Reufels, M. (2018): Personaldienstleistungen. 2. Aufl., München.
Google Scholar -
Ruff, M. (2022): Ganzheitliche Personaldienstleistungen. Wiesbaden.
Google Scholar -
Schwaab, M. O./Durian, A. (2025): Zeitarbeit. 3. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar -
Specht, F. (2021): Zahl der Fachkräfte könnte bis 2040 um mehr als 4 Millionen sinken. Online-Beitrag vom 07.04.2021 unter www.handelsblatt.com/politik/deutschland/iw-studie-zahl-der-fachkraefte-koennte-bis-2040-um-mehr-als-vier-millionen-sinken/27073938.html, Abruf am 18.05.2025.
Google Scholar -
Specht, F. (2022): Berufsstart in der Zeitarbeit ist oft genauso nachhaltig wie in anderen Branchen. Online-Beitrag vom 29.12.2022 unter www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeitsmarkt-berufsstart-in-der-zeitarbeit-ist-oft-genauso-nachhaltig-wie-in-anderen-branchen/28892172.html, Abruf am 23.05.2025.
Google Scholar -
Truchsess, N./Brandl, M. (2021): Erfolgreich in der Personalvermittlung. 3. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar
Abstract
Business models in external staffing industries
Personnel Services represent a broad range of services, starting with case-by-case orders and reaching out to complex personnel development or administration issues. The core concept is to offer the immediate recruitment of workforce, which is indicated in the English term „staffing industry“. Concering the scientific terminology and discussions the author see a lack of suitable models and theoretical fundings. We suggest a definition starting with the key competence of creating a successful recruiting strategy, regardless the duration of the vacancy or the hierarchical level. This suggestion helps a better understanding of the external staffing processes and enables a better legal framework, for the sake of a well functioning labour market.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Steffen Hillebrecht: Geschäftsmodelle der externen Personalbeschaffung. Zur Theoriebildung der Staffing-Industrie | 213 | ||
Abstract | 213 | ||
Zusammenfassung | 213 | ||
1. Einführung in die Thematik | 214 | ||
2. Die Definition der Dienstleistung Staffing | 215 | ||
2.1 Die weite Definition der Personaldienstleistung | 215 | ||
2.2 Die enge Definition als Staffing-Dienstleistung | 216 | ||
2.3 Staffing-Dienstleistungen aus der make-or-buy-Perspektive | 219 | ||
3. Ein Ausblick | 221 | ||
Literaturverzeichnis | 222 |