Menu Expand

In den Ruhestand gestupst?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Maier-Rigaud, R. In den Ruhestand gestupst?. . Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht. Sozialer Fortschritt, 66(7–8), 553-566. https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.553
Maier-Rigaud, Remi "In den Ruhestand gestupst?. Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht. " Sozialer Fortschritt 66.7–8, 2017, 553-566. https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.553
Maier-Rigaud, Remi (2017): In den Ruhestand gestupst?, in: Sozialer Fortschritt, vol. 66, iss. 7–8, 553-566, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.66.7-8.553

Format

In den Ruhestand gestupst?

Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht

Maier-Rigaud, Remi

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7–8 : pp. 553–566

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Maier-Rigaud, Prof. Dr. Remi, Hochschule RheinMain, Bleichstraße 44, 65183 Wiesbaden

References

  1. Achinger, H. (1958): Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik. Von der Arbeiterfrage zum Wohlfahrtsstaat, Hamburg.  Google Scholar
  2. Anderson, J. R. (2007): Kognitive Psychologie, 6. Aufl., Berlin/Heidelberg.  Google Scholar
  3. Brussig, M./Fehmel, T. (2015): Editorial: Sozialpolitische Probleme bei der Gestaltung von Altersübergängen, in: Zeitschrift für Sozialreform, 61 (4), S. 345 – 352.  Google Scholar
  4. Europäische Kommission (2012): Weissbuch: Eine Agenda für angemessene, sichere und nachhaltige Pensionen und Renten, COM (2012) 55 final, Brüssel.  Google Scholar
  5. Fachinger, U. (2016): Umlagefinanzierte Rente stärken, in: Wirtschaftsdienst 96 (5), 302.  Google Scholar
  6. FDP (2014): Den Generationenvertrag neu beleben: Fairness für alle Generationen herstellen und allen eine verlässliche und individuelle Lebensplanung ermöglichen, Beschluss des 65. Ord. Bundesparteitages der FDP, Dresden, 10. Mai 2014.  Google Scholar
  7. Fetherstonhaugh, D./Ross, L. (1999): Framing Effects and Income Flow Preferences in Decisions about Social Security, in: Aaron, H. J. (Hrsg.), Behavioral Dimensions of Retirement Economics, Washington, S. 187 – 209.  Google Scholar
  8. Fischer, M./Lotz, S. (2014): Ist sanfter Paternalismus ethisch vertretbar? Eine differenzierende Betrachtung aus Sicht der Freiheit, in: Sozialer Fortschritt, 63 (3), S. 52 – 58.  Google Scholar
  9. Funk, L. (2014): Sanfter Paternalismus und verhaltensökonomisch fundierte Ordnungspolitik im Verbraucherschutz, in: Wirtschaftsdienst 94 (11), S. 787 – 791.  Google Scholar
  10. Hagen, K./Lamping, W. (2013): Eine restriktive Produktregulierung gehört auf die politische Agenda: Systematisierung und Diskussion von Reformvorschlägen zum Riester-Sparen aus verbraucher- und sozialpolitischer Sich, in: Sozialer Fortschritt, 62 (2), S. 43 – 51.  Google Scholar
  11. Haupt, M. (2014): Nudging im Bereich der Alterssicherung – warum und wie?, in: Wirtschaftsdienst, 94 (11), S. 784 – 787.  Google Scholar
  12. Kahneman, D. (1999): Comment, in: Aaron, H. J. (Hrsg.), Behavioral Dimensions of Retirement Economics, Washington, S. 210 – 213.  Google Scholar
  13. Kaufmann, F.-X. (2005): Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2. Aufl., Wiesbaden.  Google Scholar
  14. Kaufmann, F.-X. (im Gespräch mit Stephan Lessenich) (2015): Die Moderne ist das fortgesetzte Stolpern von Krise zu Krise, in: Zeitschrift für Sozialreform, 61 (2), S. 129 – 146.  Google Scholar
  15. Kaufmann, F.-X./Leibfried, S./Hockerts, H. G./Stolleis, M./Zürn, M. (2016): Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie, in: Sozialer Fortschritt, 65 (5), S. 119 – 125.  Google Scholar
  16. Kohli, M. (2000): Altersgrenzen als gesellschaftliches Regulativ individueller Lebenslaufgestaltung: ein Anachronismus?, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 33 (Suppl. 1), S. 15 – 23.  Google Scholar
  17. Kubon-Gilke, G. et al. (2017): Gestalten der Sozialpolitik, in Vorbereitung.  Google Scholar
  18. Maier-Rigaud, R. (2015): Vitalpolitik und Sozialstaatskritik: Zwei Gesichter Alexander Rüstows?, in: Dörr, N./Goldschmidt, N./Kubon-Gilke, G./Sesselmeier, W. (Hrsg.), Vitalpolitik, Inklusion und der sozialstaatliche Diskurs. Theoretische Reflexionen und sozialpolitische Implikationen, Berlin, S. 11 – 34.  Google Scholar
  19. Maier-Rigaud, R. (2015a): Verbraucherpolitische Herausforderungen bei der Absicherung der Risiken Krankheit, Pflege und Alter in der Sozialversicherung und auf Wohlfahrtsmärkten, in: Mülheims, L. et al. (Hrsg.), Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, Wiesbaden, S. 673 – 686.  Google Scholar
  20. Maier-Rigaud, R. (2017): Die Interdependenz sozialpolitischer Felder und die Identifizierung der analytisch „relevanten Ganzheit“, in: Kubon-Gilke et al., Gestalten der Sozialpolitik, in Vorbereitung.  Google Scholar
  21. OECD (2012): OECD Pensions Outlook 2012.  Google Scholar
  22. OECD (2014): OECD Pensions Outlook 2014.  Google Scholar
  23. Preller, L. (1962): Sozialpolitik. Theoretische Ortung, Tübingen/Zürich.  Google Scholar
  24. Romeu Gordo, L./Simonson, J. (2016): Veränderungen von Rentenübergangsformen und Erwerbsdauern. Auswirkungen auf das individuelle Renteneinkommen, in: Sozialer Fortschritt, 65 (4), S. 77 – 83.  Google Scholar
  25. Rüstow, A. (1952): Der Mensch in der Wirtschaft. Umrisse einer Vitalpolitik. Nach einem Vortrag gehalten auf der Jahrestagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V., Baden-Baden, 24. Juni 1952.  Google Scholar
  26. Rüstow, A. (1959): Sozialpolitik diesseits und jenseits des Klassenkampfes, in: Rüstow, A. et al. (Hrsg.), Sinnvolle und sinnwidrige Sozialpolitik, Vorträge und Diskussionen der zwölften Arbeitstagung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft am 22. und 23. Januar 1959 in Bad Godesberg, Ludwigsburg, S. 11 – 21.  Google Scholar
  27. Rüstow, A. (1960): Wirtschaft als Dienerin der Menschlichkeit, Ludwigsburg.  Google Scholar
  28. Schäfer, I. (2016): Stellungnahme zur Kombi-Rente. Ein sozialpolitisches Vabanquespiel? Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen.  Google Scholar
  29. Schmiederer, S. (2015): Subjektive Umgangsweise mit institutionellen Rentenübergangsmöglichkeiten, in: Zeitschrift für Sozialreform, 61 (4), S. 433 – 459.  Google Scholar
  30. Schnellenbach, J. (2014): Unvollständige Rationalität ist keine hinreichende Begründung für paternalistisches Eingreifen, in: Wirtschaftsdienst, 94 (11), S. 778 – 781.  Google Scholar
  31. Schulz, J. F./Thöni, C. (2013): Paternalismus, Rationalität, systematische Fehler, nudges: Befunde der experimentellen Ökonomik, in: Held, M./Kubon-Gilke, G./Sturn, R. (Hrsg.), Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Bd. 12: Grenzen der Konsumentensouveränität, Marburg, S. 63 – 82.  Google Scholar
  32. Shafir, E. (Hrsg.) (2013): The Behavioral Foundations of Public Policy, Princeton/Oxford.  Google Scholar
  33. Stolleis, M. (2003): Geschichte des Sozialrechts in Deutschland, Stuttgart.  Google Scholar
  34. Sunstein, C. R. (2014): Nudging: A Very Short Guide, in: Journal of Consumer Policy, 37, S. 583 – 588.  Google Scholar
  35. Tuchscherer, C. (2014): Das Vorsorgekonto – Ein Ansatz gegen (Alters-)Armut und zur Flexibilisierung der Übergänge in die Rente, in: Vierteljahreshefte für Wirtschaftsforschung 83 (3), S. 57 – 75.  Google Scholar
  36. Wertheimer, M. (1925): Über Gestalttheorie. Vortrag gehalten in der Kant-Gesellschaft Berlin, Erlangen.  Google Scholar

Abstract

Nudged Into Retirement? A Behavioral Economic and Gestalt Theory Perspective on Retirement Ages

Calls for a flexible retirement entry dominate the debate concerning retirement age. From the perspective of two complementary theory strands, this contribution stresses arguments in favor of fixed retirement ages. Behavioral economics shows that fixed retirement ages are a useful default. From the angle of gestalt theory fixed retirement ages are important instruments too, because they help to align several social policy subfields along general social policy objectives. Against this background, it is argued in favor of maintaining fixed retirement ages with limited and transparent opt-out possibilities in accordance with soft paternalism.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Remi Maier-Rigaud: In den Ruhestand gestupst? Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht 1