Kraus, Hans-Christof
Kraus, Hans-Christof
Results (61–70 out of 103)
Luigi Sturzo: Über italienischen Faschismus und Totalitarismus
Buchbesprechung Nr. 162
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : p. 192
Roman B. Kremer: Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder
Buchbesprechung Nr. 141
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : p. 165
Ulrich Keller: Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914
Buchbesprechung Nr. 89
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : p. 110
Stefan Jonsson: Masse und Demokratie. Zwischen Revolution und Faschismus
Buchbesprechung Nr. 106
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : p. 128
Raphaël Cahen: Friedrich Gentz 1764–1832. Penseur post-Lumières et acteure du nouvel ordre européen
Buchbesprechung Nr. 99
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 120–121
Gilbert H. Gornig / Adrianna A. Michel (Hg.): Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Osteuropa. Teil I
Buchbesprechung Nr. 87
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : p. 108
David Koser: „Abbruch und Neubau“. Die Entstehung der Berliner City
Buchbesprechung Nr. 82
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 102–103
Katrin Rack: Unentbehrliche Vertreter. Deutsche Diplomaten in Paris 1815 – 1870
Buchbesprechung Nr. 43
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : p. 56
Der Historiker und das Orakel von San Casciano
Zum Briefwechsel Reinhart Koselleck – Carl Schmitt
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 29 (2019), Iss. 1 : pp. 205–215
Janosch Steuwer / Rüdiger Graf (Hg.): Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
[Buchbesprechung Nr. 435]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 504–505