Bauer, Thomas G.
Bauer, Thomas G.
Results (21–30 out of 27)
Dieter Mutard: Alemannisches Land. Seit über 1500 Jahren verwurzelt im Herzen Europas.
Buchbesprechung Nr. 214
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 282–283
Gisela Siepmann-Wéber: Sieh um Dich. 49 der schönsten Trierer Straßennamen. Was sie bedeuten und erzählen.
Buchbesprechung Nr. 333
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 431–432
Sebastian Scholz: Ausgewählte Synoden Galliens und des merowingischen Frankenreichs.
Buchbesprechung Nr. 248
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 327–328
Christof Paulus u. a. (Hg.): Typisch Franken? Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2022 im Haus der Bayerischen Geschichte, Ansbach, 25. Mai-6. November 2022.
Buchbesprechung Nr. 231
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 302–303
Markus Groß-Morgen (Hg.): Im Zeichen des Kreuzes. Eine Welt ordnet sich neu. Begleitband zur Ausstellung im Museum am Dom Trier, 25. Juni bis 27. November 2022, im Rahmen der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ in Trier.
Buchbesprechung Nr. 230
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 301–302
Judith Herrin: Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen.
Buchbesprechung Nr. 217
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 286–287
Mark Daniels: Mythologien der Welt. Alle großen Kulturen im Überblick.
Buchbesprechung Nr. 213
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 281–282