Bollen, Timo
Bollen, Timo
Results (1–10 out of 24)
Marcel Bubert (Hg.): Aneignung der Geschichte. Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter.
Buchbesprechung Nr. 306
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 410
Ulrich Schmidt/Viktoria Trenkle (Bearb.): J. F. Böhmer, Regesta Imperii, IV. Lothar III. und ältere Staufer, Vierte Abteilung: Papstregesten 1124 – 1198, Teil 4: 1181 – 1198, Lieferung 6: 1195 – 1198 Cölestin III.
Buchbesprechung Nr. 293
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 393–394
Wolfgang Fels (Hg.): Wilhelm von Tyrus: Die ersten Kreuzzüge und das Königreich Jerusalem. Eine Chronik. 2 Halbbände, aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur, 17 und 18). XXXIV,
Buchbesprechung Nr. 292
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 393
Katharina Günther/Stefan Alschner (Hg.): Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter. Chancen, Herausforderungen und Grenzen (Kulturen des Sammelns, 5).
Buchbesprechung Nr. 236
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 320–321
Daniel Götte: Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011 – 1531) (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 193). IX,
Buchbesprechung Nr. 233
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 317
Peter Rückert für die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein (Hg.): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82.
Buchbesprechung Nr. 220
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 336–337
Stephan Pongratz: Gottes Werk und Bosos Beitrag. Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159 – 1177) in den Papstviten des Kardinals Boso (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 11).
Buchbesprechung Nr. 280
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 405
Hedwig Röckelein: Medizin und Astronomie in der Karolingerzeit. Bibliotheken als Speicher antiken Wissens (Seraphim, 18).
Buchbesprechung Nr. 279
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 404
Karl Ubl: Köln im Frühmittelalter. Die Entstehung einer heiligen Stadt 400 – 1100 (Geschichte der Stadt Köln, 2).
Buchbesprechung Nr. 275
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 400
Veronika Unger (Bearb.): J. F. Böhmer, Regesta Imperii, I. Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751 – 918 (987), Band 4: Papstregesten 800 – 911, Teil 1: 800 (795)-844.
Buchbesprechung Nr. 264
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 386–387