Höpfner, Hans Paul
Höpfner, Hans Paul
Results (11–20 out of 61)
Peter Frankopan: Zwischen Erde und Himmel. Klima – Eine Menschheitsgeschichte.
Buchbesprechung Nr. 188
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 285–286
Daniel G. König (Hg.): Geschichte der Welt 600 – 1350. Geteilte Welt.
Buchbesprechung Nr. 17
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 36–37
Andreas von Mettenheim: Paul Freiherr von Eltz-Rübenach. Technokrat, Katholik und Politiker im Kabinett Hitlers.
Buchbesprechung Nr. 48
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 82–83
Ilko-Sascha Kowalczuk: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist (1893 – 1945).
Buchbesprechung Nr. 56
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 93–94
Konrad Gündisch/Tobias Weger: Temeswar/Timisoara. Kleine Stadtgeschichte.
Buchbesprechung Nr. 290
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 344
Franz-Josef Jakobi: Münster. Entstehung und Geschichte der Stadt vom 8. bis 20. Jahrhundert, 2 Bde., 678 u.
Buchbesprechung Nr. 252
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 310–311
Sven Kummereincke: Geschichte Hamburgs. Von der Hammaburg zur HafenCity.
Buchbesprechung Nr. 259
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 317–318
Guido Hinterkeuser: Das Berliner Schloss. Die erhaltene Innenausstattung und ihre Geschichte.
Buchbesprechung Nr. 272
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 328–329
Peter-Alexander Bösel: Berlin-Charlottenburg einst und jetzt. Eine spannende Zeitreise in faszinierenden Bildern.
Buchbesprechung Nr. 273
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 329–330
John Morrissey/Peter Feldbauer: Venedig 700 – 1700. Die Serenissima als Weltmacht.
Buchbesprechung Nr. 287
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 341–342