Höpfner, Hans Paul
Höpfner, Hans Paul
Results (41–50 out of 61)
Uwe Michas: Die Quitzows. Räuber oder Rebellen?
Buchbesprechung Nr. 128
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 165–166
Ronald D. Gerste: Die Queen. Elisabeth II. und ihr Zeitalter.
Buchbesprechung Nr. 79
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 106
Adolf Kimmel: Francois Mitterrand. 217 S.
Buchbesprechung Nr. 78
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 105–106
Tim Blanning: Glanz und Größe. Der Aufbruch Europas 1648 – 1815.
Buchbesprechung Nr. 317
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 413–414
Serhii Plokhy: Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine.
Buchbesprechung Nr. 314
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 410–411
Kerstin S. Jobst: Geschichte der Krim. Iphigenie und Putin auf Tauris.
Buchbesprechung Nr. 313
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 409–410
Dirk Schleinert (Hg.): Frieden im Ostseeraum. Konfliktbewältigungen vom Mittelalter bis 1945.
Buchbesprechung Nr. 220
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 289–290
Florian Mausbach: Bauten, die Staat machen. Erinnerungen und Geschichten von Baustellen der Berliner Republik.
Buchbesprechung Nr. 309
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 402–403
Frank-Lothar Kroll: Fürsten ohne Thron. Schicksale deutscher Herrscherhäuser im 20. Jahrhundert.
Buchbesprechung Nr. 286
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : p. 368
Ben Wilson: Metropolen. Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten.
Buchbesprechung Nr. 332
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 430–431