Heinze, Michaela
Heinze, Michaela
Results (1–10 out of 34)
Günter Fuhrmann/Gregor Gatscher-Riedl: Wien. Metamorphosen zur Millionenstadt.
Buchbesprechung Nr. 397
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 514–515
Elfriede Iby/Anna Mader-Kratky (Hg.): Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz.
Buchbesprechung Nr. 396
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 513–514
Museum Naturalienkabinett Waldenburg (Hg.): Wunderkammer Waldenburg. Die ganze Welt im Kleinen.
Buchbesprechung Nr. 259
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 348–349
Bernhard Graf: Das Haus Wittelsbach und die Fotografie.
Buchbesprechung Nr. 382
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 536
Martin Päckert/Frank Klyne: Lord Findlater und die Gärten seiner Zeit. Mehrdeutigkeiten eines Lebens und einer Kunstform.
Buchbesprechung Nr. 380
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 534–535
Alexander Thumfart/Bettina Hollstein/Sandra Tänzer (Hg.): Gärten. Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie.
Buchbesprechung Nr. 379
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 533–534
Harald Kunowski: 200 Jahre Königsstädtisches Theater Berlin. Bd. 1: Kabale und Resignation.
Buchbesprechung Nr. 358
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 505–506
Andrea Pühringer/Martin Scheutz (Hg.): Die Kurstadt als urbanes Phänomen. Konsum, Idylle und Moderne.
Buchbesprechung Nr. 352
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 498–499
Michaela Pfundner: Der Fotograf des Kaiserhauses. Ludwig Angerer (1827 – 1879).
Buchbesprechung Nr. 250
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 370–371
Gabriele Lukacs: Geheimnisvolles Wien. Magische Siegel, verborgene Zeichen und rätselhafte Codes.
Buchbesprechung Nr. 281
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 336–337