Tewes, Ludger
Tewes, Ludger
Results (11–20 out of 53)
Fabian Lemmes: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940 – 1945 (Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, 96).
Buchbesprechung Nr. 185
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 231–232 | First published online: January 09, 2024
Wulf Herzogenrath (Hg.): Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird? Eine Frau – ein Jahrhundert. Linien, Worte, Freundschaften. Mit Beiträgen von Wulf Herzogenrath, Renate Berger, Dominik Riedo und Katharina Becker.
Buchbesprechung Nr. 75
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 102 | First published online: January 09, 2024
Benedikt Marxreiter (Hg., nach Vorarbeiten von Alois Schütz): Die sogenannten St. Galler Annalen. Eine anonyme Fortsetzung der Chronik Hermanns des Lahmen (1054 – 1102) Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 79). VIII,
Buchbesprechung Nr. 86
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 115 | First published online: January 09, 2024
Dieter Pohl: Nationalsozialistische Verbrechen 1939 – 1945. (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, 20, 10., völlig neu bearbeitete Auflage).
Buchbesprechung Nr. 172
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 219 | First published online: January 09, 2024
Frank Schmidt-Wyk: Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg. Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus. Mit einem Vorwort von Sönke Neitzel.
Buchbesprechung Nr. 182
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 228–229 | First published online: January 09, 2024
Käthe Wickert: Sechs Jahre Feldpost. Kriegserinnerungen aus den Jahren 1939 bis 1945.
Buchbesprechung Nr. 184
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 231 | First published online: January 09, 2024
Gerhard Poppenberg: Geist, Geschichte, Wirklichkeit. Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur historischen Ontologie, 2).
Buchbesprechung Nr. 417
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 510 | First published online: January 09, 2024
Wilhelm Bigge: Generalfeldmarschall Graf Moltke. Ein militärisches Lebensbild (2 Bde. 1901), neu bearbeitet von Ingo Möbius.
Buchbesprechung Nr. 309
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 369–370 | First published online: January 09, 2024
Gundula Gahlen: Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890 – 1939) (Krieg und Konflikt, 17).
Buchbesprechung Nr. 310
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 370–371 | First published online: January 09, 2024
René Hoffmann: Die Marinebrigade von Löwenfeld. Freikorpsgeschichte und Deutungsvormacht (Geschichtswissenschaft, 38).
Buchbesprechung Nr. 312
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 372–373 | First published online: January 09, 2024