BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Der religiöse Gewissenskonflikt
Eine grundrechtsdogmatische Einordnung und seine Implikationen für Reichweite und Grenzen des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags
In: Wider intellektuelle Moden (2025), pp. 331–353
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
A. Katarina Weilert
References
-
A. K. Weilert/Ph. W. Hildmann (Hrsg.), Religion in der Schule. Zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung. Tübingen 2018, S. 11–37.
Google Scholar -
R. Spaemann: Der Einzelne oder: Muß man immer seinem Gewissen folgen?, in: R. Spaemann (Hrsg.), Moralische Grundbegriffe, 8. Aufl. München 2009, S. 73 – 84.
Google Scholar -
N. Luhmann, Die Gewissensfreiheit und das Gewissen, AöR 90 (1965), S. 257–286.
Google Scholar -
H. Stössel, Das religiöse Gewissen als Raum der Identität, in: A. K. Weilert/Ph. W. Hildmann (Hrsg.) Religion in der Schule. Zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung, Tübingen 2018, S. 39–56.
Google Scholar -
E. Schmidt-Aßmann, Verfassungsfragen staatlicher Gewissensbildung. Zur Verantwortung des Staates für eine freiheitliche Ausbildung des kollektiven und des individuellen Gewissens, in: St. Schaede/Th. Moos (Hrsg.), Das Gewissen, Tübingen 2015, S. 81–118.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
A. Katarina Weilert: Der religiöse Gewissenskonflikt. Eine grundrechtsdogmatische Einordnung und seine Implikationen für Reichweite und Grenzen des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags | 331 | ||
I. Prolog: Der Gewissensbegriff Spaemanns | 331 | ||
II. Das Gewissen | 333 | ||
III. Entwicklung der Gewissensfreiheit aus der Glaubensfreiheit | 334 | ||
IV. Religiöse Gewissensfreiheit unter dem Grundgesetz | 336 | ||
1. Gewissensbegriff | 337 | ||
2. Schutz der Gewissensbildung | 338 | ||
3. Schutz der Gewissensentscheidung | 343 | ||
V. Die religiös motivierte Gewissensentscheidung als Symbiose der Religions- und Gewissensfreiheit | 346 | ||
1. Verschiedene Ansätze der Einordnung der religiösen Gewissensentscheidung in der juristischen Literatur | 346 | ||
2. Die religiöse Gewissensentscheidung in der Rechtsprechung | 349 | ||
VI. Zusammenfassende Implikationen für die Gewissensfreiheit in der Schule | 351 | ||
VII. Ein Schlusswort | 353 |