Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Uhle, A. (2025). 'Christentum und säkularer Staat' In O. Höffe, T. Windhöfel, (Eds.), Wider intellektuelle Moden (1st ed., pp. 355-369)
Uhle, Arnd. "Christentum und säkularer Staat: Anmerkungen zu Entstehen und Gelingen freiheitlicher Verfassungsordnungen". Wider intellektuelle Moden, edited by Otfried Höffe and Thomas Windhöfel, Duncker & Humblot, 2025, pp. 355-369.
Uhle, A. (2025): 'Christentum und säkularer Staat', in Höffe, O, Windhöfel, T (eds.). Wider intellektuelle Moden. Duncker & Humblot, pp. 355-369.

Format

Christentum und säkularer Staat

Anmerkungen zu Entstehen und Gelingen freiheitlicher Verfassungsordnungen

Uhle, Arnd

In: Wider intellektuelle Moden (2025), pp. 355–369

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Arnd Uhle

References

  1. J. von Eichendorff, Preußen und die Verfassungsfrage, in: W. Frühwald/B. Schilbach/H. Schultz (Hrsg.), Werke in sechs Bänden, Band 5, Adel und Revolution – Autobiographische Dichtungen, Historische und politische Schriften, Frankfurt a.M. 1993, S. 599 (610 f.).  Google Scholar
  2. T. Stein, HimmlischeQuellen und irdisches Recht. Religiöse Voraussetzungen des freiheitlichen Verfassungsstaates, Frankfurt a.M./New York 2007.  Google Scholar
  3. R. Spaemann, Staat und Gesellschaft, in: W. Leisner (Hrsg.), Staatsethik, Köln 1977, S. 40–44.  Google Scholar
  4. E.-W. Böckenförde, Die verfassunggebende Gewalt des Volkes – Ein Grenzbegriff des Verfassungsrechts, Frankfurt a.M. 1986, S. 30.  Google Scholar
  5. P. Kirchhof, Die kulturellen Voraussetzungen der Freiheit, Heidelberg 1995, S. 7 f.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Arnd Uhle: Christentum und säkularer Staat. Anmerkungen zu Entstehen und Gelingen freiheitlicher Verfassungsordnungen 355
I. Verfassungstheoretische Vorklärung: Die doppelte Relevanz geistiger Ordnungsideen und ethisch-kultureller Anschauungen für die freiheitliche Verfassungsordnung 356
II. Historische Vergewisserung: Der Beitrag des Christentums zur Entstehung von westlicher Moderne und freiheitlicher Verfassungsordnung 361
III. Zukunftsbezogene Versicherung: Der Beitrag des Christentums zum Gelingen einer freiheitlichen Verfassungsordnung 365
IV. Fazit 368