Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Mußgnug, R. (2025). 'Das Eigentum des Monarchen im Wandel der Verfassungen' In D. Gosewinkel, O. Lepsius, & P. Oestmann (Eds.), Eigentum als Herrschaftsressource (1st ed., pp. 99-114)
Mußgnug, Reinhard. "Das Eigentum des Monarchen im Wandel der Verfassungen". Eigentum als Herrschaftsressource, edited by Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius and Peter Oestmann, Duncker & Humblot, 2025, pp. 99-114.
Mußgnug, R. (2025): 'Das Eigentum des Monarchen im Wandel der Verfassungen', in Gosewinkel, D, Lepsius, O, Oestmann, P (eds.). Eigentum als Herrschaftsressource. Duncker & Humblot, pp. 99-114.

Format

Das Eigentum des Monarchen im Wandel der Verfassungen

Mußgnug, Reinhard

In: Eigentum als Herrschaftsressource (2025), pp. 99–114

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Reinhard Mußgnug

Prof. Dr. Reinhard Mußgnug, Universität Heidelberg, Institut für Finanz- und Steuerrecht, Friedrich-Ebert-Anlage 6-10, 69117 Heidelberg, Deutschland

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Reinhard Mußgnug, Heidelberg: Das Eigentum des Monarchen im Wandel der Verfassungen 99
I. Das Eigentum der Landesherren im Heiligen Römischen Reich 100
1. Die ungeteilte Einheit von Land und Landesherr 100
2. Die rechtliche Bindung des Kammerguts 102
3. Die Verstaatlichung der preußischen Domänen 103
II. Das Eigentum des Monarchen in den Verfassungen des 19. Jahrhunderts 105
1. Die Rechtslage in den Königreichen des Deutschen Bundes 105
2. Der Sonderfall des Großherzogtums Baden 106
3. Das Domänen-Privileg der mediatisierten Fürsten 107
4. Die Domänen-Kriege der deutschen Kleinstaaten 108
5. Der sachsen-meiningensche Domänenstreit 109
III. Das vormals monarchische Eigentum in der Republik 112