Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Ruffert, M. (2025). 'Klimavölker- und Klimaunionsrecht als Grundlagen eines Klimaverwaltungsrechts' In C. Krönke, D. Wolff, (Eds.), Verwaltung der Klimakrise (1st ed., pp. 33-44)
Ruffert, Matthias. "Klimavölker- und Klimaunionsrecht als Grundlagen eines Klimaverwaltungsrechts". Verwaltung der Klimakrise, edited by Christoph Krönke and Daniel Wolff, Duncker & Humblot, 2025, pp. 33-44.
Ruffert, M. (2025): 'Klimavölker- und Klimaunionsrecht als Grundlagen eines Klimaverwaltungsrechts', in Krönke, C, Wolff, D (eds.). Verwaltung der Klimakrise. Duncker & Humblot, pp. 33-44.

Format

Klimavölker- und Klimaunionsrecht als Grundlagen eines Klimaverwaltungsrechts

Ruffert, Matthias

In: Verwaltung der Klimakrise (2025), pp. 33–44

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Matthias Ruffert

Prof. Dr. Matthias Ruffert, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Deutschland

Abstract

Abstract

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Matthias Ruffert, Berlin: Klimavölker- und Klimaunionsrecht als Grundlagen eines Klimaverwaltungsrechts 33
I. Klimaschutz als Regelungsaufgabe im Völker- und Europarecht 33
II. Leistungsfähigkeit des Völker- und Europarechts für die Bewältigung des Klimawandels 35
1. Tatsächliche Basis rechtlicher Regelung: Völkerrechtliches fact-finding 35
2. Strukturbildung: Ziele und Instrumente 36
3. Interessenausgleich 37
4. Durchsetzung 38
III. Leistungsschwächen der überstaatlichen Ebenen 40
1. Klimaschutz und Demokratie 40
2. Klimaschutz und Interessenausgleich 40
3. Klimaschutz und mitgliedstaatliche Kompetenzen 41
IV. Entwicklungsperspektiven 42