BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Geschichtswissenschaft vor Gericht
Richterliche Erfahrungen und Erkenntnisse in Verfahren nach dem Ghettorentengesetz
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 395–405
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Jan-Robert von Renesse
von Renesse, Jan-Robert, Dr. jur., Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
References
-
Dwertmann, Eva, Zeitspiele. Zur Entschädigung ehemaliger Ghettoarbeiter nach über 60 Jahren, in: Frei, Norbert u. a. (Hg.), Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel, Göttingen 2009, S. 635–665.
Google Scholar -
Goschler, Constantin, Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945, Göttingen 2005.
Google Scholar -
Grau, Bernhard, Entschädigungs- und Rückerstattungsakten als neue Quelle der Zeitgeschichtsforschung am Beispiel Bayerns, in: Zeitenblicke 3/2004.
Google Scholar -
Lehnstaedt, Stephan, Geschichte und Gesetzesauslegung. Zu Kontinuität und Wandel des bundesdeutschen Wiedergutmachungsdiskurses am Beispiel der Ghettorenten, Osnabrück 2011.
Google Scholar -
Platt, Kristin, Bezweifelte Erinnerung, verweigerte Glaubhaftigkeit. Überlebende des Holocaust in den Ghettorenten-Verfahren, München 2012.
Google Scholar -
Platt, Kristin, Überlebende der NS-Verfolgung als Zeitzeugen vor Gericht. Charakterisierung von Aussagen – Aspekte juristischer Würdigung, in: Benz, Wolfgang u. a. (Hg.), Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen. Täter und Opfer, Berlin 2011, S. 277–302.
Google Scholar -
Renesse, Jan-Robert von, Wiedergutmachung fünf vor zwölf. Das Gesetz zur „Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigung in einem Ghetto“, in: Zarusky, Jürgen (Hg.), Ghettorenten. Entschädigungspolitik, Rechtsprechung und historische Forschung, München 2010, S. 13–37.
Google Scholar -
Zarusky, Jürgen (Hg.), Ghettorenten. Entschädigungspolitik, Rechtsprechung und historische Forschung, München 2010.
Google Scholar