Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Zarusky, J. (2013). 'Das Ghettorentengesetz und die Zeitgeschichtsforschung' In J. Hensel, S. Lehnstaedt, (Eds.), Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (1st ed., pp. 407-420)
Zarusky, Jürgen. "Das Ghettorentengesetz und die Zeitgeschichtsforschung: Einige bilanzierende Überlegungen". Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos, edited by Jürgen Hensel and Stephan Lehnstaedt, fibre, 2013, pp. 407-420.
Zarusky, J. (2013): 'Das Ghettorentengesetz und die Zeitgeschichtsforschung', in Hensel, J, Lehnstaedt, S (eds.). Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos. fibre, pp. 407-420.

Format

Das Ghettorentengesetz und die Zeitgeschichtsforschung

Einige bilanzierende Überlegungen

Zarusky, Jürgen

In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 407–420

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Jürgen Zarusky

Zarusky, Jürgen, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

References

  1. Arning, Matthias, Späte Abrechnung. Über Zwangsarbeiter, Schlussstriche und Berliner Verständigungen, Frankfurt 2001.  Google Scholar
  2. Buchheim, Hans / Graml, Hermann, Die fünfziger Jahre. Zwei Erfahrungsberichte, in: Möller, Horst / Wengst, Udo (Hg.), 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz, München 1999, S. 69–83.  Google Scholar
  3. Buchheim, Hans u. a., Anatomie des SS-Staates, München 8 2005 (1 1965).  Google Scholar
  4. Corni, Gustavo, I ghetti di Hitler. Voci da una società sotto assedio, 1939–1944, Bologna 2001.  Google Scholar
  5. Dwertmann, Eva, Zeitspiele. Zur späten Entschädigung der Ghettoarbeiter, in: Frei, Norbert u. a. (Hg.), Die Praxis der Wiedergutmachung..., Göttingen 2009.  Google Scholar
  6. Fraenkel, Ernst, Das Dritte Reich als Doppelstaat, in: Ders., Gesammelte Schriften Bd. 2. Nationalsozialismus und Widerstand, hg. v. von Brünneck, Alexander, Baden-Baden 1999, S. 504–519.  Google Scholar
  7. Frei, Norbert, Geschichte vor Gericht. Historiker, Richter und die Suche nach Gerechtigkeit, München 2000.  Google Scholar
  8. Finger, Jürgen u. a. (Hg.), Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009.  Google Scholar
  9. Herbert, Ulrich, Fremdarbeiter. Politik und Praxis des Ausländer-Einsatzes in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin 1985.  Google Scholar
  10. Löw, Andrea, Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten, Göttingen 2006.  Google Scholar
  11. Lehnstaedt, Stephan, Die deutsche Arbeitsverwaltung im Generalgouvernement und die Juden, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 60 (2012), S. 409–440.  Google Scholar
  12. Lehnstaedt, Stephan, Geschichte vor Gericht. Historiker, Richter und die Suche nach Gerechtigkeit, München 2000.  Google Scholar
  13. Lehnstaedt, Stephan, Ghetto-Bilder. Historische Aussagen in Urteilen der Sozialgerichtsbarkeit, in: Zarusky, Jürgen (Hg.), Ghettorenten..., München 2010, S. 89–100.  Google Scholar
  14. Möller, Horst / Wengst, Udo (Hg.), 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz, München 1999.  Google Scholar
  15. Pohl, Dieter, Ghettos, in: Benz, Wolfgang / Distel, Barbara (Hg.), Der Ort des Terrors Bd. 9 ..., München 2009, S. 161–191.  Google Scholar
  16. Röhl, Matthias, Die Kehrtwende von Kassel, in: Die Sozialgerichtsbarkeit 56 (2009), S. 464–468.  Google Scholar
  17. Zarusky, Jürgen (Hg.), Ghettorenten. Entschädigungspolitik, Rechtsprechung und historische Forschung, München 2010.  Google Scholar