BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Erinnerung an die Geschichte Danzigs und Bezugnahmen auf die deutsche Literatur im Werk von Paweł Huelle
In: Gedächtnistopografien in Grenzräumen (2022), pp. 353–366
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Marion Brandt
Brandt, Marion, Dr. habil. Professorin im Institut für Germanistik der Universität Gdańsk
References
-
Blonski, Jan: Duch powieści i wąs Stalina, in: Ders., Wszystko co literackie. Wybrane pisma, Bd. 1, Kraków 2001, S. 368–374 (Erstpublikation in: Tygodnik Powszechny, 1987, Nr. 44).
Google Scholar -
Brandt, Marion: Das Nachdenken über den Totalitarismus als Teil des Dialogs polnischer Schriftsteller mit Günter Grass, in: Freipass. Forum für Literatur, Bildende Kunst und Politik. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, hrsg. v. Volker Neuhaus u. a., Bd. 2, Berlin 2016, S. 192–210.
Google Scholar -
Brandt, Marion: Die Stadt am Rande der Stadt. Zur Entdeckung des alten Danzigs in der polnischen Literatur seit den 70er Jahren, in: In gebrochener Synthese. Beiträge zur Literatur, Kultur und Sprache. Festschrift für Prof. Dr. habil. Klaus Hammer, hg. v. Barbara Widawska / Mariola Smolińska, Słupsk 2009, S. 229–241.
Google Scholar -
Górlikowski, Marek: Zmarł Günter Grass. Pozostał „Blaszany bębenek“ – rozmowa z Pawłem Huelle, in: Gazeta Wyborcza, 18.04.2015.
Google Scholar -
Heidemann, Gudrun: Blind- und Relektüren in Paweł Huelles Castorp. Der „wilde Osten“ als Wille und Vorstellung, in: Osteuropäische Lektüren II. Texte zum 8. Treffen des Jungen Forums Slavistik.
Google Scholar -
Huelle, Paweł: Castorp, München 2005.
Google Scholar -
Huelle, Paweł / Libera, Antoni: Briefe über Castorp, in: Danziger Identitäten. Eine mitteleuropäische Debatte, hg. v. Basil Kerski, Potsdam 2011, S. 115–138.
Google Scholar -
Huelle, Paweł: Schnecken, Pfützen, Regen und andere Geschichten aus Gdańsk, Hamburg 1992.
Google Scholar -
Huelle, Paweł: Silberregen. Danziger Erzählungen, Berlin 2000.
Google Scholar -
Huelle, Paweł: Śpiewaj ogrody, Kraków 2014.
Google Scholar -
Huelle, Paweł: Weiser Dawidek, Gdańsk 1987; dt. unter dem gleichen Titel, Frankfurt am Main 1995.
Google Scholar -
Jaroszewski, Marek: Parallelen und Kontraste. Katz und Maus (G. Grass) und Weiser Dawidek (P. Huelle), in: Ein weiter Mantel. Polenbilder in Gesellschaft, Politik und Dichtung / Obszerna polska peleryna.
Google Scholar -
Kaminska, Ewelina: Danzig als Zauberberg, in: LiteraTouren zwischen Oder und Memel. Studia Germanica Gedanensia 13, hg. v. Andrzej Kątny, Gdańsk 2005, S. 23–33.
Google Scholar -
Komendant, Tadeusz: Sny na jawie, in: Twórczość, 1992, Nr. 1, S. 102–104.
Google Scholar -
Lachmann, Renate: Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen Moderne, Frankfurt am Main 1990.
Google Scholar -
Quinkenstein, Lothar: Entzifferte Geschichte. Bild und Funktion der Stadt Danzig bei Günter Grass, Bolesław Fac, Stefan Chwin, Paweł Huelle und Jerzy Limon, Poznań 1998 (unveröffentl. Dissertation).
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Marion Brandt: Die Erinnerung an die Geschichte Danzigs und Bezugnahmen auf die deutsche Literatur im Werk von Paweł Huelle | 353 | ||
| Dinge als Wegweiser in die Vergangenheit | 354 | ||
| Menschen als Zeugen der Geschichte | 354 | ||
| Orte der Begegnung mit der fremdkulturellen Vergangenheit | 356 | ||
| Zeiten der Begegnung | 358 | ||
| Literarische Texte als Orte der Begegnung mitder fremdkulturellen Geschichte und Erinnerung | 360 |