Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Joachimsthaler, J. (2022). 'Wo ist das: „Zwischen den Kulturen“?' In M. Borzyszkowska-Szewczyk, J. Grande, & E. Szymańska & G. Cepl-Kaufmann (Eds.), Gedächtnistopografien in Grenzräumen (1st ed., pp. 39-52)
Joachimsthaler, Jürgen. "Wo ist das: „Zwischen den Kulturen“?: Zur literarischen Grenzlandpoetik seit 1945". Gedächtnistopografien in Grenzräumen, edited by Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk, Jasmin Grande, Eliza Szymańska and Gertrude Cepl-Kaufmann, fibre Verlag, 2022, pp. 39-52.
Joachimsthaler, J. (2022): 'Wo ist das: „Zwischen den Kulturen“?', in Borzyszkowska-Szewczyk, M, Grande, J, Szymańska, E, Cepl-Kaufmann, G (eds.). Gedächtnistopografien in Grenzräumen. fibre Verlag, pp. 39-52.

Format

Wo ist das: „Zwischen den Kulturen“?

Zur literarischen Grenzlandpoetik seit 1945

Joachimsthaler, Jürgen

In: Gedächtnistopografien in Grenzräumen (2022), pp. 39–52

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Jürgen Joachimsthaler

Joachimsthaler, Jürgen, (1968–2018) war deutscher Literaturwissenschaftler und Professor für neuere und neueste deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Philipps-Universität Marburg

References

  1. Bienek, Horst: Birken und Hochöfen. Eine Kindheit in Oberschlesien (Gütersloh: 1999).  Google Scholar
  2. Bienek, Horst: Gleiwitz. Eine oberschlesische Chronik in vier Bänden (München: 2000).  Google Scholar
  3. Bobrowski, Johannes: Ansichten und Absichten, in: Ders.: Gesammelte Werke in sechs Bänden, hg. v. Eberhard Haufe, Bd. IV (Berlin/Stuttgart: 1987–1999), 469–473, hier 471.  Google Scholar
  4. Brandt, Marion, ed.: Grenzüberschreitungen. Deutsche, Juden und Polen zwischen den Kulturen (1918–1939) (München: 2006).  Google Scholar
  5. Durzak, Manfred: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart. Autorenporträts, Werkstattgespräche, Interpretationen (Würzburg: 2002).  Google Scholar
  6. Finkbeiner, Florian: Der letzte Oberschlesier. Der Nationalist und Revan­chist Christian Stoll (*1938), in: Das gekränkte Gänseliesel. 250 Jahre Skandalgeschichte in Göttingen, hg. v. Frans Walter / Terese Nentwig (Göttingen: 2015), 239–249.  Google Scholar
  7. Grass, Günter: Beim Häuten der Zwiebel, in: Ders., Werke, Bd. X.  Google Scholar
  8. Grass, Günter: Die Blechtrommel, in: Ders., Werke. Göttinger Ausgabe, 12 Bde., Bd. III (Göttingen: 2007), 30.  Google Scholar
  9. Heiduczek, Werner: Tod am Meer. Roman. Mit einem Nachwort v. Carsten Wurm (Leipzig: 1995).  Google Scholar
  10. Hoyningen-Huene, Gisela v.: 1.000 Jahre deutsche Kulturleistung. Die deutsche Stadt Danzig, in: Volk in Bewegung. Der Reichsbote (2011), H. 6, 20–24.  Google Scholar
  11. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman (München: 1997).  Google Scholar
  12. Janosch: Von dem Glück, als Herr Janosch überlebt zu haben (Gifkendorf: 1994).  Google Scholar
  13. Jesssen, Jens: NSDAP-Vergangenheit. Flakhelfer-Pubertät, in: Die Zeit, 2.07.2007.  Google Scholar
  14. Jokostra, Peter: Die Zeit hat keine Ufer. Südfranzösisches Tagebuch (München/Eßlingen: 1963).  Google Scholar
  15. Lenz, Siegfried: So zärtlich war Suleyken. Masurische Geschichten (Frankfurt am Main: 1960).  Google Scholar
  16. Liersch, Werner: Erwin Strittmatters unbekannter Krieg, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 8.06.2008.  Google Scholar
  17. Lincke, Paul: in: Schlesische Nachrichten, 1.05.2003, 8.  Google Scholar
  18. Mehnert, Elke, ed.: Landschaften der Erinnerung. Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht (Frankfurt am Main u. a.: 2001).  Google Scholar
  19. Merchiers, Dorle: „Wie sie uns mit Heimatsinn düngten“. Le témoignage de Zygmunt Rogalla dans „Heimatmuseum“ (Siegfried Lenz), in: Images de la jeunesse dans la littérature allemande du XXe siècle, hg. v. Pascale Avenel-Cohen (Lille: 2002), 77–89.  Google Scholar
  20. Schneider, Rolf: Der Tod des Nibelungen. Aufzeichnungen des deutschen Bildschöpfers Siegfried Amadeus Wruck ediert von Freunden (Rostock: 1970).  Google Scholar
  21. Strittmatter, Erwin: Der Laden. Roman. Erster Teil (Berlin: 2006).  Google Scholar
  22. Wagner, Hans-Ulrich: Über den „Sitzplatz eines Autors“. Inszenierung von Autorschaft und Werk als Medienereignis bei Siegfried Lenz, in: Autorinszenierungen. Autorschaft und literarisches Werk im Kontext der Medien, hg. v. Christine Künzel / Jörg Schönert (Würzburg: 2007), 111–128.  Google Scholar
  23. Wemmer, Karl: Joseph von Eichendorff und Neisse. Zum Gedenken an seinen Todestag am 26. November, in: Unser Oberschlesien, Nr. 22, 20.11.1981, 4.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Jürgen Joachimsthaler: Wo ist das: „Zwischen den Kulturen“? Zur literarischen Grenzlandpoetik seit 1945 39
Gedächtnisraum „verlorene Heimat“ nach 1945 40
Grenzlandliteratur 42
„Zwischen den Kulturen“ 44
Grenzland und Identität nach 1945 46
Kriegsschuld und kulturelle Selbstverortung 49