BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Internationale Politik, Staatsbildung und Nationsbildung in Europa seit dem 19. Jahrhundert
In: Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas (2022), pp. 27–44
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Dieter Langewiesche
Langewiesche, Dieter, Prof. em. Dr. Dr. hc, Universität Tübingen, Wilhelm Leibniz-Preisträger der Deutschen Forschungsgemeinschaft
References
-
Akçam, Taner: The Young Turks’ Crime Against Humanity. The Armenian Genocide and Ethnic Cleansing in the Ottoman Empire, Princeton 2012.
Google Scholar -
Brandes, Detlef u. a. (Hg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts, Wien 2010.
Google Scholar -
Breuilly, John: Nationalism and the State, Manchester 1993.
Google Scholar -
Brown, Keith: „Wiping out the Bulgarian Race“. Hatred Duty, and National Self-Fashioning in the Second Balkan War, in: Shatterzone of Empires. Coexistence and Violence in the German, Habsburg, Russian, and Ottoman Borderlands, hg. v. Omer Bartov / Eric D. Weitz, Bloomington 2013, S. 298–316.
Google Scholar -
Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016.
Google Scholar -
Cattaruzza, Marina u. a. (Hg.): Territorial Revisionism and the Allies of Germany in the Second World War. Goals, Expectations, Practices, New York 2013.
Google Scholar -
Deutsch, Karl W.: Nationenbildung – Nationalstaat – Integration, Düsseldorf 1972.
Google Scholar -
Deutsch, Karl W.: Nationalism and Social Communication. An Inquiry into the Foundations of Nationality, New York 1953.
Google Scholar -
Elwert, Georg: Nationalismus und Ethnizität. Über die Bildung von Wir-Gruppen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989), 3, S. 440–464.
Google Scholar -
Engler, Marcus: Viel Bewegung in der Krise, aber wenig Fortschritt? Europäische Flüchtlingspolitik seit 2015, in: Bundeszentrale für Politische Bildung, http://bpb.de/system/files/dokument_pdf/Engler_EU-Fluechtlingspolitik_2018.pdf (Zugriff: 09.07.2020).
Google Scholar -
Gladstone, W. E.: The Turco-Servian War. Bulgarian Horrors and the Question of the East, New York / Montreal 1876.
Google Scholar -
Judson, Pieter: The Habsburg Empire. A New History, Cambridge MA 2016.
Google Scholar -
Langewiesche, Dieter: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne, München 2019.
Google Scholar -
Langewiesche, Dieter: Nation als Ressourcengemeinschaft. Ein generalisierender Vergleich, in: Ders., Reich, Nation, Föderation.
Google Scholar -
Leonhard, Jörn: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, München 2014.
Google Scholar -
Puttkamer, Joachim von: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München 2010.
Google Scholar -
Raphael, Lutz: Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914–1945, München 2011.
Google Scholar -
Reinkowski, Maurus: Die Dinge der Ordnung. Eine vergleichende Untersuchung über die osmanische Reformpolitik im 19. Jahrhundert, München 2005.
Google Scholar -
Remak, Joachim: 1914 – The Third Balkan War: Origins Reconsidered, in: The Journal of Modern History 43 (1971), 3, S. 353–366.
Google Scholar -
Rodogno, Davide: Against Massacre. Humanitarian Interventions in the Ottoman Empire, 1815–1914, Princeton 2012.
Google Scholar -
Schwartz, Michael: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne. Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, München 2013.
Google Scholar -
Steinbach, Peter: Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma, in: Tribüne, März 2013.
Google Scholar -
Ther, Philipp: Die dunkle Seite der Nationalstaaten. „Ethnische Säuberungen“ im modernen Europa, Göttingen 2011.
Google Scholar -
Weber, Antje: Die Balkankriege 1912–1913 und das Ende der „Türkei in Europa“, Diss. Tübingen 2011, http://hdl.handle.net/10900/59811 (Zugriff: 09.07.2020).
Google Scholar -
Zürcher, Eric J.: Turkey. A Modern History, London 2017.
Google Scholar