Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Alberti, M. (2010). '„Niederträchtige Perfidie, gemeine, unermessliche Gier und kalte, berechnende Grausamkeit ...“' In J. Böhler, J. Andrzej Młynarczyk, (Eds.), Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 (1st ed., pp. 117-142)
Alberti, Michael. "„Niederträchtige Perfidie, gemeine, unermessliche Gier und kalte, berechnende Grausamkeit ...“: Die „Endlösung der Judenfrage“ im Reichsgau Wartheland". Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945, edited by Jochen Böhler and Jacek Andrzej Młynarczyk, fibre Verlag, 2010, pp. 117-142.
Alberti, M. (2010): '„Niederträchtige Perfidie, gemeine, unermessliche Gier und kalte, berechnende Grausamkeit ...“', in Böhler, J, Młynarczyk, J (eds.). Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945. fibre Verlag, pp. 117-142.

Format

„Niederträchtige Perfidie, gemeine, unermessliche Gier und kalte, berechnende Grausamkeit ...“

Die „Endlösung der Judenfrage“ im Reichsgau Wartheland

Alberti, Michael

In: Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 (2010), pp. 117–142

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Michael Alberti

Alberti, Michael, Dr. phil., ehem. Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts Warschau

References

  1. Alberti, Michael: Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939–1945, Wiesbaden 2006.  Google Scholar
  2. Arnold, Klaus-Jochen: Hitlers Wandel im August 1941. Ein Kommentar zu den Thesen Tobias Jersaks, in: ZfG 48 (2000), Nr. 3, S. 249.  Google Scholar
  3. Baranowski, Julian: Zigeunerlager in Litzmannstadt 1941–1942, Łódź 2003.  Google Scholar
  4. Berenstein, Tatiana/ Rutkowski, Adam: Prześladowanie ludności żydowskiej w okresie hitlerowskiej administracji wojskowej na okupowanych ziemiach polskich (1.9.–25.10.1939 r.), in: BŻIH 38 (1961), S. 3–38 und BŻIH 39 (1961), S. 79–86.  Google Scholar
  5. Browning, Christopher R.: Die Entfesselung der „Endlösung“. Nationalsozialistische Judenpolitik 1939–1942, München 2003.  Google Scholar
  6. Broszat, Martin: Nationalsozialistische Polenpolitik 1939–1945, Stuttgart 1961.  Google Scholar
  7. Czech, Danuta: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939–1945, Reinbek 1989.  Google Scholar
  8. Cüppers, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939–1945, Darmstadt 2005.  Google Scholar
  9. Dąbrowska, Danuta: Zagłada skupisk żydowskich w „Kraju Warty“ w okresie okupacji hitlerowskiej, in: BŻIH 203 (falsch nummeriert, vermutlich ca. 1960).  Google Scholar
  10. Eisenbach, Artur: Hitlerowska polityka zagłady Żydów, Warszawa 1961.  Google Scholar
  11. Galiński, Antoni/ Budziarek, Marek (Hg.): Eksterminacja inteligencji Łodzi i okręgu łódźkiego 1939–1940, Łódź 1992.  Google Scholar
  12. Greiser, Arthur: Der Aufbau im Osten, Jena 1942.  Google Scholar
  13. Greiser, Arthur: Schmelztiegel Warthegau. Wege der Neubesiedlung im Osten, in: Das Reich, Nr. 22, 20.10.1940.  Google Scholar
  14. Greifelt, Ulrich: Festigung deutschen Volkstums in den Ostgebieten, in: Deutsche Verwaltung 17 (1940), S. 17.  Google Scholar
  15. Grynberg, Michał/ Kotowska, Maria (Hg.): Życie i zagłada Żydów polskich 1939–1945. Relacje świadków, Warszawa 2003.  Google Scholar
  16. Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden, Berlin 1982.  Google Scholar
  17. Kershaw, Ian: Arthur Greiser. Ein Motor der „Endlösung“, in: Die braune Elite, Bd. 2, hg. v. Ronald Smelser/ Enrico Syring/ Rainer Zitelmann, Darmstadt 1993, S. 116–126.  Google Scholar
  18. Klein, Peter/ Młynarczyk, Jacek Andrzej: Beiträge in diesem Band.  Google Scholar
  19. Lewiński, Jerzy: Proces Hansa Biebowa, Warszawa 1999.  Google Scholar
  20. Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung, München, Zürich 1998.  Google Scholar
  21. Łuczak, Czesław: Pod niemieckim jarzmem. Kraj Warty 1939–1945, Poznań 1996.  Google Scholar
  22. Mallmann, Klaus-Michael/ Riess, Volker/ Pyta, Wolfram (Hg.): Deutscher Osten 1939–1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003.  Google Scholar
  23. Mallmann, Klaus-Michael/ Musial, Bogdan (Hg.): Genesis des Genozids. Polen 1939–1941, Darmstadt 2004.  Google Scholar
  24. Musial, Bogdan: Ursprünge der „Aktion Reinhardt“. Planung des Massenmordes an den Juden im Generalgouvernement, in: „Aktion Reinhardt“. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement 1941–1944, Osnabrück 2004, S. 345–374.  Google Scholar
  25. Rückerl, Adalbert (Hg.): Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse. Belzec, Sobibor, Treblinka, Chelmno, München 1977.  Google Scholar
  26. Świtoński, Marian: Zbrodnie na Żydach z getta łódzkiego osadzonych w obozach w poznańskiem, in: Getto w Łodzi 1940–1944, Łódź 1988, S. 101–103.  Google Scholar
  27. Wildt, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Hamburg 2002.  Google Scholar
  28. Wróbel, Janusz: Przemiany ludnościowe spowodowane polityką okupanta hitlerowskiego, in: APP, 299/611, Bl. 151–163.  Google Scholar