BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Der Beginn des Holocaust in den eingegliedertenpolnischen Gebieten
Überlegungen zu Tendenzen der neueren Forschung
In: Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 (2010), pp. 15–25
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Peter Longerich
Longerich, Peter, Prof. Dr. phil., Universität London, Royal Holloway and Bedford New College
References
-
Aly, Götz: „Endlösung“. Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, Frankfurt/M. 1995.
Google Scholar -
Aly, Götz / Gerlach, Christian: Das letzte Kapitel. Realpolitik, Ideologie und der Mord an den ungarischen Juden 1944/1945, Stuttgart 2002.
Google Scholar -
Banach, Jens: Heydrichs Elite. Das Führerkorps der Sicherheitspolizei und des SD 1936–1945, Paderborn 1998.
Google Scholar -
Birn, Ruth Bettina: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten, Düsseldorf 1986.
Google Scholar -
Browning, Christopher: Der Entscheidungsprozess im Machtzentrum. Weichenstellungen für die „Endlösung“, in: Ders., Judenmord. NS-Politik, Zwangsarbeit und das Verhalten der Täter, Frankfurt/M. 2001, S. 82.
Google Scholar -
Dean, Martin: Robbing the Jews. The confiscation of Jewish property in the Holocaust, Cambridge 2008.
Google Scholar -
Gerlach, Christian: Krieg, Ernährung, Völkermord. Forschungen zur deutschen Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg, Hamburg 1998.
Google Scholar -
Gruner, Wolf: Von der Kollektivausweisung zur Deportation der Juden aus Deutschland 1938–1945. Neue Perspektiven und Dokumente, in: Die Deportation der Juden aus Deutschland. Pläne – Praxis – Reaktionen 1938–1945, hg. v. Birthe Kundrus / Beate Meyer, Göttingen 2005, S. 48–51.
Google Scholar -
Heuer, Hans-Joachim: Geheime Staatspolizei. Über das Töten und die Tendenzen zur Entzivilisierung, Berlin 1995.
Google Scholar -
Höffkes, Karl: Hitlers politische Generale. Die Gauleiter des Dritten Reiches. Ein biographisches Nachschlagewerk, Tübingen 1997.
Google Scholar -
Klein, Peter (Hg.): Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42. Die Tätigkeits- und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin 1997.
Google Scholar -
Klarsfeld, Serge: Vichy – Auschwitz. Die „Endlösung der Judenfrage“ in Frankreich, Darmstadt 2007.
Google Scholar -
Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung, München, Zürich 1998.
Google Scholar -
Mallmann, Klaus-Michael: Die Türöffner der „Endlösung“. Zur Genesis des Genozids, in: Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. „Heimatfront“ und besetztes Europa, hg. v. Gerhard Paul / Klaus-Michael Mallmann, Darmstadt 2000, S. 437–463.
Google Scholar -
Manoschek, Walter: „Serbien ist judenfrei“. Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42, München 1995.
Google Scholar -
Meyer, Ahlrich: Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940–1944. Widerstandsbekämpfung und Judenverfolgung, Darmstadt 2000.
Google Scholar -
Musial, Bogdan: Ursprünge der „Aktion Reinhardt“. Planung des Massenmordes an den Juden im Generalgouvernement, in: Ders. (Hg.), „Aktion Reinhardt“. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement 1941–1944, Osnabrück 2004, S. 49–85.
Google Scholar -
Pfohl, Johannes: Die Raubmord-Politik der Nationalsozialisten in den besetzten Gebieten der Sowjetunion, Norderstedt 2007.
Google Scholar -
Pohl, Dieter: Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941–1944, München 1996.
Google Scholar -
Pohl, Dieter: Von der „Judenpolitik“ zum Judenmord. Der Distrikt Lublin des Generalgouvernements 1939–1944, Frankfurt/M. u. a. 1993.
Google Scholar -
Sandkühler, Thomas: „Endlösung“ in Galizien. Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941–1944, Bonn 1996.
Google Scholar -
Zibell, Stephanie: Jakob Sprenger. NS-Gauleiter und Reichsstatthalter in Hessen, Darmstadt u. a. 1999.
Google Scholar