Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Schwaneberg, S. (2010). 'Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich 1939–1945' In J. Andrzej Młynarczyk, (Ed.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (1st ed., pp. 103-129)
Schwaneberg, Sonja. "Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich 1939–1945". Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, edited by Jacek Andrzej Młynarczyk, fibre Verlag, 2010, pp. 103-129.
Schwaneberg, S. (2010): 'Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich 1939–1945', in Młynarczyk, J (ed.). Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945. fibre Verlag, pp. 103-129.

Format

Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich 1939–1945

Schwaneberg, Sonja

In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 103–129

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Sonja Schwaneberg

Schwaneberg, Sonja, Dr., Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Phillips-Universität in Marburg

References

  1. Browning, Christopher: Die Entfesselung der ‚Endlösung’. Nationalsozialistische Judenpolitik 1939–1942, Frankfurt/M. 2001.  Google Scholar
  2. Corni, Gustavo/ Gies, Horst: Brot – Butter – Kanonen. Die Ernährungswirtschaft unter der Diktatur Hitlers, Berlin 1997.  Google Scholar
  3. Długoborski, Wacław/ Madajczyk, Czesław: Ausbeutung und Widerstand. Die deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939–1945, Berlin 1987.  Google Scholar
  4. Gregor, Neil: Daimler-Benz in the Third Reich, New Haven 1998.  Google Scholar
  5. Gerlach, Christian: Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 2000.  Google Scholar
  6. Gross, Jan Tomasz: Polish Society under German Occupation. The Generalgouvernement 1939–1944, Princeton 1979.  Google Scholar
  7. Housden, Marten: Hans Frank, Lebensraum and the Holocaust, Basingstoke, New York 2003.  Google Scholar
  8. Kershaw, Ian: Hitler. 1936–1945, Nemesis, London 2000.  Google Scholar
  9. Körner, Hellmut: Zwischen Warthegau und UdSSR, Berlin 1941.  Google Scholar
  10. Landau, Zbigniew/ Tomaszewski, Jerzy: Wirtschaftsgeschichte Polens im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 1986.  Google Scholar
  11. Luczak, Czesław: Landwirtschaft und Ernährung in Polen während der deutschen Besatzungszeit 1939–1945, in: Martin, Bernd/ Milward, Alan S. (Hg.): Agriculture and Food Supply in the Second World War, Ostfildern 1985.  Google Scholar
  12. Luczak, Czesław: Polityka ludnościowa i ekonomiczna hitlerowskich Niemiec w okupowanej Polsce, Poznań 1979.  Google Scholar
  13. Madajczyk, Czesław: Die Okkupationspolitik Nazideutschlands in Polen 1939–1945, Berlin 1987.  Google Scholar
  14. Milward, Alan S.: The New Order and the French Economy, Oxford 1970.  Google Scholar
  15. Overy, Richard: The Economy of the German „New Order“, in: Overy, Richard/ Otto, Gerhard/ Houwink ten Cate, Johannes: Die Neuordnung Europas. NS-Wirtschaftspolitik in den besetzten Gebieten, Berlin 1997.  Google Scholar
  16. Polonsky, Antony: Politics in Independent Poland 1919–1939, Oxford 1972.  Google Scholar
  17. Radice, Edward A.: Agriculture and Food, in: The Economic History, Bd. 2, London 1953.  Google Scholar
  18. Rajca, Czesław: Beschlagnahme von Landwirtschaften im Generalgouvernement, in: Studia Historia Oeconomicae, XVII (1982).  Google Scholar
  19. Rich, Norman: Hitler’s War Aims, Bd. 2, London 1974.  Google Scholar
  20. Röhr, Werner: Die faschistische Okkupationspolitik in Polen 1939–1945 und die Stellung dieses Landes in den Plänen für die Neuordnung Europas, in: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, 7 (1992), Nr. 2.  Google Scholar
  21. Warriner, Doreen: Economics of Peasant Farming, Oxford 1939.  Google Scholar