Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945
Editors: Młynarczyk, Jacek Andrzej
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Vol. 20
(2010)
Additional Information
Book Details
Abstract
Polen war einer der wenigen Staaten, die während des Zweiten Weltkriegs unter den Folgen der Besatzung durch zwei totalitäre Regime zu leiden hatten. Sowohl die nationalsozialistischen als auch die sowjetischen Machthaber hatten sich zum Ziel gesetzt, die polnische Intelligenz weitgehend zu ermorden, die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse dauerhaft zu verändern und das besetzte Land wirtschaftlich weitestgehend auszubeuten. Durch Deportationen, Massenmorde, Repressionen und Vergeltungsaktionen verloren fast 4,5 Millionen Menschen ihr Leben, darunter ca. 3 Millionen polnische Juden, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes im Rahmen der »Endlösung der Judenfrage« wurden. Hunderte Städte und Ortschaften in Polen wurden im Verlauf des Zweiten Weltkrieges komplett zerstört. In diesem Sammelband, der auf eine Konferenz in Posen/Poznan im Februar 2005 zurückgeht, stellen Wissenschaftler aus Polen, Deutschland, Amerika, Israel und der Russischen Föderation ihre neuesten Forschungen zu diesem Thema vor. Dabei werden die Voraussetzungen der Besatzung, die Grundlagen der wirtschaftlichen Ausbeutung, die Formen der Gewaltherrschaft, die Reaktionen der unterworfenen Bevölkerung sowie die Reaktionen der Westmächte eingehend geschildert
Table of Contents
Chapters
Vorwort
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 9–14
Der Weg zum Ribbentrop-Molotov-Pakt
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 17–35
Allgemeine Richtlinien der deutschen Besatzungspolitik in Polen
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 37–51
Generelle Richtlinien der sowjetischen Besatzungspolitik in Polen
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 53–76
Die deutsche Wirtschaftspolitik in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 79–102
Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich 1939–1945
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 103–129
Sowjetische Wirtschaftspolitik in den besetzten Ostgebieten Polens 1939–1941
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 131–155
Deutsche Wirtschaftspolitik im besetzten Ostpolen 1941–1944
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 157–169
Nationalsozialistische Unterdrückungsmaßnahmen im Generalgouvernement während der Besatzung
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 173–195
Die sowjetische Repressionspolitik in den besetzten polnischen Ostgebieten 1939–1941
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 217–232
Am seidenen Faden
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 233–249
Zur Transformation des polnischen Nationalstaates in einen kolonialen Rassenstaat
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 253–279
Bevölkerungspolitik im Generalgouvernement
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 281–305
Die sowjetische und die deutsche Besatzung in Ostpolen aus jüdischer Sicht
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 307–316
Die Kollaboration in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 319–343
Zwischen Kooperation und Verrat
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 345–383
Die Kollaboration in den Ostgebieten der Zweiten Polnischen Republik 1941–1944
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 385–404
Der Widerstand im Generalgouvernement 1939–1945
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 405–425
Die Widerstandsbewegung in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 427–451
Die polnische Untergrundbewegung unter sowjetischer Besatzung 1939–1941
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 453–476
Die westlichen Alliierten und die „polnische Frage“ 1939–1947
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 479–522
Abkürzungsverzeichnis
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 525–528
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 529–532
Personenregister
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 533–538
Ortsnamenregister
In: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945 (2010), pp. 539–544