Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Zimmermann, V. (2006). '„Volksgenossen" erster und zweiter Klasse?' In J. Kochanowski, M. Sach, (Eds.), Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (1st ed., pp. 257-271)
Zimmermann, Volker. "„Volksgenossen" erster und zweiter Klasse?: Reichs- und Sudetendeutsche in Böhmen und Mähren 1938–1945". Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei, edited by Jerzy Kochanowski and Maike Sach, fibre Verlag, 2006, pp. 257-271.
Zimmermann, V. (2006): '„Volksgenossen" erster und zweiter Klasse?', in Kochanowski, J, Sach, M (eds.). Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei. fibre Verlag, pp. 257-271.

Format

„Volksgenossen" erster und zweiter Klasse?

Reichs- und Sudetendeutsche in Böhmen und Mähren 1938–1945

Zimmermann, Volker

In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 257–271

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Volker Zimmermann

Zimmermann, Volker, Dr. phil., arbeitet am Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

References

  1. Arndt, Veronika: „Blut- und Bodenpolitik im ‚Sudetengau‘. Zur Agrar- und Nationalitätenpolitik der deutschen Faschisten im okkupierten Grenzland der SR, Diss, masch., Leipzig 1970.  Google Scholar
  2. Becher, Walter: Zeitzeuge. Ein Lebensbericht, München 1990.  Google Scholar
  3. Botz, Gerhard: Der ambivalente Anschluß 1938/39. Von der Begeisterung zur Ernüchterung. In: Zeitgeschichte 6 (1978/79), S. 91-109.  Google Scholar
  4. Brand, Walter: Auf verlorenem Posten. Ein sudetendeutscher Politiker zwischen Autonomie und Anschluß, München 1985 (= Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Archivs in München, 21).  Google Scholar
  5. Broszat, Martin: Resistenz und Widerstand. Eine Zwischenbilanz des Forschungsprojekts. In: Bayern in der NS-Zeit, Bd. 4: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Teil C, hg. v. Martin Broszat u. a., München, Wien 1981, S. 691-709.  Google Scholar
  6. Kershaw, Ian: Popular Opinion and Political Dissent in the Third Reich: Bavaria 1933-1945, Oxford 1983.  Google Scholar
  7. Krause, Michael: Flucht vor dem Bombenkrieg. „Umquartierungen“ im Zweiten Weltkrieg und die Wiedereingliederung der Evakuierten in Deutschland 1943-1963, Düsseldorf 1997 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 109).  Google Scholar
  8. Lemberg, Hans: Tschechen, Slowaken und Deutsche in der Tschechoslowakischen Republik. In: Tschechen, Slowaken und Deutsche. Nachbarn in Europa, hg. v. Dietmar Storch, Bonn 1995, S. 30-49.  Google Scholar
  9. Ohlbaum, Rudolf: Der Rechtskampf der Sudetendeutschen. In: Sudetendeutschtum gestern und heute. Eine gesamtdeutsche Verpflichtung, hg. v. Heinrich Kuhn, München 1986, S. 51-98.  Google Scholar
  10. Steinert, Marlis: Hitlers Krieg und die Deutschen. Stimmung und Haltung der deutschen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg, Düsseldorf, Wien 1970 (= Veröffentlichungen des Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales).  Google Scholar