Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei
Mythos und Realität
Editors: Kochanowski, Jerzy | Sach, Maike
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Vol. 12
(2006)
Additional Information
Book Details
Abstract
Die Geschichte der »Volksdeutschen« zählte bis 1989 zu den politischen Tabuthemen. Die seit 1990 verstärkt einsetzende Forschung zur Geschichte der Deutschen in Polen hat gezeigt, wie komplex und vielschichtig das Thema ist und wie unterschiedlich die Erfahrungen der »ethnischen Deutschen« waren, besonders während des Krieges und unmittelbar nach seinem Ende.Der Band präsentiert die Ergebnisse einer internationalen Konferenz zu diesem Themenkomplex, die das Deutsche Historische Institut Warschau im April 2003 gemeinsam mit dem Haus für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Gleiwitz organisiert hat. Dabei wurden die Verhältnisse in Polen, in der Tschechoslowakei und in Frankreich als unmittelbare Nachbarn Deutschlands, die jeweils in Grenzstreitigkeiten verwickelt waren und gleichzeitig eine starke deutsche Minderheit aufwiesen, untersucht und verglichen. Als sinnvolle Ergänzung, die gleichzeitig die Komplexität des Problems augenfällig werden lässt, erwiesen sich Studien über die Deutschen in Ungarn, in der Ukraine und in Rumänien.
Table of Contents
Chapters
Inhalt
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 5–7
Vorwort
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 9–13
Vom „Volksgruppen-Paradigma" bis zum „Recht auf Heimat"
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 17–39
Die Vertreibung der Deutschen aus dem Elsass 1918–1920
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 79–94
Metropole der Minderheit: Die Deutschen in Łódź und Mittelpolen 1918–1939
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 95–111
Die infrage gestellte Assimilation
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 113–134
Die Deutschen in der sowjetischen Ukraine 1933–1939
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 135–145
Die deutschen Hochschullehrer in Prag vor und nach 1938/39
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 147–160
„Deutsches Blut"
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 163–182
„Der Führer ruft!"
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 183–204
Germanisierungspolitik im Elsass 1940–1945
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 205–223
„Das verspätete Erwachen" – die Slowakeideutschen 1939–1945
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 225–234
Zwischen Hakenkreuz und Stephanskrone
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 235–255
„Volksgenossen" erster und zweiter Klasse?
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 257–271
Rumäniendeutsche in Wehrmacht und Waffen-SS 1940–1944
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 273–316
Die kollektive Schuld
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 319–331
Verräter oder Mitbürger?
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 333–352
Die Karpatendeutschen aus der Slowakei
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 353–366
Das Bild des ethnischen Deutschen im polnischen Film nach dem Zweiten Weltkrieg
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 367–389
Zur Darstellung der Sudetendeutschen in Literatur, Publizistik und Film der Nachkriegszeit in der Tschechoslowakei und Deutschland
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 391–411
Abkürzungsverzeichnis
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 413–416
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 417–423
Personenregister
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 425–431