Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Trașcă, O. (2006). 'Rumäniendeutsche in Wehrmacht und Waffen-SS 1940–1944' In J. Kochanowski, M. Sach, (Eds.), Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (1st ed., pp. 273-316)
Trașcă, Ottmar. "Rumäniendeutsche in Wehrmacht und Waffen-SS 1940–1944". Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei, edited by Jerzy Kochanowski and Maike Sach, fibre Verlag, 2006, pp. 273-316.
Trașcă, O. (2006): 'Rumäniendeutsche in Wehrmacht und Waffen-SS 1940–1944', in Kochanowski, J, Sach, M (eds.). Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei. fibre Verlag, pp. 273-316.

Format

Rumäniendeutsche in Wehrmacht und Waffen-SS 1940–1944

Trașcă, Ottmar

In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 273–316

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Ottmar Trașcă

Trașcă, Ottmar, Dr. phil, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Geschichte der Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Klausenburg (Cluj-Napoca)

References

  1. Antonescu, Ion: Secretele guvernării. Rezoluții ale Conducătorului Statului (septembrie 1940–august 1944), hg. v. Vasile Arimia u. Ion Ardeleanu, București 1992.  Google Scholar
  2. Bancoș, Dorel: Social și national în politica guvernului Ion Antonescu, București 2000.  Google Scholar
  3. Balogh, Beni L.: A magyar-román kapcsolatok 1939–1940-ben és a második bécsi döntés, Csíkszereda 2002.  Google Scholar
  4. Böhm, Johann: Das nationalsozialistische Deutschland und die deutsche Volksgruppe in Rumänien 1936–1944. Das Verhältnis der Deutschen Volksgruppe zum Dritten Reich und zum rumänischen Staat sowie der interne Widerstreit zwischen den politischen Gruppen, Frankfurt/M. usw. 1985 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 223).  Google Scholar
  5. Böhm, Johann: Die Gleichschaltung der Deutschen Volksgruppe in Rumänien und das „Dritte Reich" 1941–1944, Frankfurt/M. usw. 2003.  Google Scholar
  6. Broszat, Martin: Deutschland – Ungarn – Rumänien. Entwicklung und Grundfaktoren nationalsozialistischer Hegemonie und Bündnispolitik 1938–1941, in: Historische Zeitschrift 206 (1968), S. 44–96.  Google Scholar
  7. Ciobanu, Vasile: Contribuții la cunoașterea istoriei sașilor transilvăneni 1918–1944, Sibiu 2001.  Google Scholar
  8. Förster, Jürgen: Die Auswirkungen der Katastrophe von Stalingrad 1942/1943 auf die europäischen Verbündeten Deutschlands und die Türkei, Freiburg i.Br. 1975.  Google Scholar
  9. Hillgruber, Andreas: Hitler, Regele Carol și Mareșalul Antonescu. Relațiile germano-române 1938–1944, București 1994.  Google Scholar
  10. Höhne, Heinz: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, München 1984.  Google Scholar
  11. Simion, Aurică: Dictatul de la Viena, 2. rev. Aufl., București 1996.  Google Scholar
  12. Simion, Aurică: Preliminarii politico-diplomatice ale insurecției române din august 1944, Cluj-Napoca 1979.  Google Scholar
  13. Stein, George H.: Geschichte der Waffen-SS, Düsseldorf 1967.  Google Scholar
  14. Wegner, Bernd: Hitlers politische Soldaten: Die Waffen-SS 1933–1945. Studien zu Leitbildern, Struktur und Funktion einer nationalsozialistischen Eliteformation, Paderborn u.a. 1982.  Google Scholar