BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Der deutsche Überfall auf Polen
Vorgeschichte und Kampfhandlungen
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 19–41
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Beate Kosmala
Kosmala, Beate, Historikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
References
-
Drewniak, Bogustaw: Polen und Deutschland 1919-1939. Wege und Irrwege kultureller Zusammenarbeit, Düsseldorf 1999.
Google Scholar -
Feindt, Hendrik (Hrsg.): Studien zur Kulturgeschichte des deutschen Polenbildes, Wiesbaden 1995 (Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, 9).
Google Scholar -
Fischer, Peter: Die deutsche Publizistik als Faktor der deutsch-polnischen Beziehungen 1919-1939, Wiesbaden 1991 (Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund, 7).
Google Scholar -
Golczewski, Frank: Das Deutschlandbild der Polen 1918-1939. Eine Untersuchung der Historiographie und der Publizistik, Düsseldorf 1974 (Geschichtliche Studien zu Politik und Gesellschaft, 7).
Google Scholar -
Hildebrand, Klaus/Schmädeke, Jürgen/Zernack, Klaus (Hrsg.): 1939. An der Schwelle zum Weltkrieg. Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges und das internationale System, München/Berlin/New York 1990.
Google Scholar -
Jaworski, Rudolf/Wojciechowski, Marian (Hrsg.): Deutsche und Polen zwischen den Kriegen. Minderheitenstatus und „Volkstumskampf“ im Grenzgebiet. Amtliche Berichterstattung aus beiden Ländern 1920-1939, bearb. v. Mathias Niendorf und Przemystaw Hauser, 2 Bde., München u.a. 1997 (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 9).
Google Scholar -
Jockheck, Lars: Der „Völkische Beobachter“ über Polen 1932-1934. Eine Fallstudie vom Übergang vom „Kampfblatt“ zur „Regierungszeitung“, Hamburg 1999.
Google Scholar -
Kleßmann, Christoph (Hrsg.): September 1939. Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989.
Google Scholar -
Krausnick, Helmut: Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppen des Weltanschauungskrieges 1938-1942, Frankfurt a.M. 1985.
Google Scholar -
Krekeler, Norbert: Revisionsanspruch und geheime Ostpolitik der Weimarer Republik. Die Subventionierung der deutschen Minderheit in Polen, Stuttgart 1973 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 27).
Google Scholar -
Niendorf, Mathias: Minderheiten an der Grenze. Deutsche und Polen in den Kreisen Flatow (Zlotow) und Zempelburg (Scpolno Krajenskie) 1900-1939, Wiesbaden 1997 (DHI Warschau Quellen und Studien, 6).
Google Scholar -
Schattkowsky, Ralph: Deutschland und Polen von 1918/19 bis 1925. Deutsch-polnische Beziehungen zwischen Versailles und Locarno, Frankfurt am Main 1994.
Google Scholar -
Wojciechowski, Marian: Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933-1938, Leiden 1971 (Studien zur Geschichte Osteuropas, 12).
Google Scholar -
Zerko, Stanislaw: Stosunki polsko-niemieckie 1938-1939 [Deutsch-polnische Beziehungen 1938-1939], Poznań 1998 (Studia niemcoznawcze Instytutu Zachodniego, 75).
Google Scholar