Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949
Eine Einführung
Editors: Borodziej, Włodzimierz | Ziemer, Klaus
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Vol. 5
(2000)
Additional Information
Book Details
Abstract
Die Jahre 1939-1949, der Überfall auf Polen, die deutsche Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg und die Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Kriege bilden den Zeitraum, der die deutsch-polnischen Beziehungen historisch am stärksten belastet. Zugleich konnte dieser schwierige und vielfach traumatische Abschnitt der Beziehungsgeschichte bis heute nicht gemeinsam behandelt werden, da ideologische Verzerrungen in Polen wie in beiden deutschen Staaten wesentliche kausale Zusammenhänge ausblendeten. In der vorliegenden Darstellung wird anhand systematischer Schwerpunkte wie Besatzungspolitik, Terror, Germanisierung, Widerstand und Bevölkerungsverschiebungen der deutsch-polnische Konflikt analysiert. Integrale Bestandteile der Untersuchungen sind auch die Verfolgung der polnischen Juden und die Rückwirkungen des Völkermords an den Juden auf die deutsch-polnischen Beziehungen sowie die Auswirkungen der Jahre 1939-1949 auf die deutsch-polnischen Beziehungen bis 1990. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten einer breiteren Öffentlichkeit, die an den deutsch-polnischen Beziehungen interessiert ist, eine Darstellung an die Hand geben, die ausgewogen und sachlich informiert und in die umfangreiche Literatur einführt (jeder Beitrag besitzt eine kommentierte Bibliographie). Erstmals behandeln deutsche und polnische Historiker gemeinsam die deutsche Besatzungspolitik in Polen und die Vertreibung der Deutschen nach 1945.
Table of Contents
Chapters
Der deutsche Überfall auf Polen
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 19–41
Die deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939-1945
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 43–111
Der Völkermord an den Juden
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 113–134
Resistenz und Selbstbehauptung der polnischen Nation
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 135–162
Bevölkerungsverschiebungen und Bevölkerungspolitik 1939-1950
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 189–213
„Jeder lauscht ständig, ob die Deutschen nicht schon kommen"
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 215–233
Vergangenheitspolitik in Polen 1945-1989
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 235–264
Vergangenheitspolitik in der SBZ/DDR 1945-1989
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 265–295
Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und das Verhältnis zu Polen
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 297–327
Abkürzungsverzeichnis
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 329–331
Personenregister
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 337–340
Autorinnen und Autoren
In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 347–348