Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Danyel, J. (2000). 'Vergangenheitspolitik in der SBZ/DDR 1945-1989' In W. Borodziej, K. Ziemer, (Eds.), Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (1st ed., pp. 265-295)
Danyel, Jürgen. "Vergangenheitspolitik in der SBZ/DDR 1945-1989". Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949, edited by Włodzimierz Borodziej and Klaus Ziemer, fibre Verlag, 2000, pp. 265-295.
Danyel, J. (2000): 'Vergangenheitspolitik in der SBZ/DDR 1945-1989', in Borodziej, W, Ziemer, K (eds.). Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949. fibre Verlag, pp. 265-295.

Format

Vergangenheitspolitik in der SBZ/DDR 1945-1989

Danyel, Jürgen

In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 265–295

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Jürgen Danyel

Danyel, Jürgen, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam

References

  1. Borodziej, Wlodzimierz: Od Poczdamu do Szklarskiej Poreby. Polska w stosunkach miedzynarodowych 1945-1947 [Von Potsdam nach Schreiberhau. Polen in den internationalen Beziehungen 1945-1947]. Londyn 1990.  Google Scholar
  2. Dzikowska, Elzbieta: Gedächtnisraum Polen in der DDR-Literatur. Fallstudien über verdrängte Themen. Wroclaw 1998.  Google Scholar
  3. Kleßmann, Christoph: Die politischen Beziehungen zwischen der DDR und der VR Polen (1949 bis 1989). In: Die lange Nachkriegszeit. Deutschland und Polen von 1945 bis 1991, hrsg. v. d. Gemeinsamen deutsch-polnischen Schulbuchkommission, Braunschweig 1995, S. 85-93.  Google Scholar
  4. Kocwin, Leslaw: Polityczne determinanty polsko-wschodnioniemieckich stosunkow przygranicznych 1949-1990 [Politische Determinanten der polnisch-ostdeutschen Grenzbeziehungen 1949-1990]. Wroclaw 1993.  Google Scholar
  5. Knigge, Volkhard: Buchenwald. In: Das Gedächtnis der Dinge. KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945-1995, hrsg. von Detlef Hoffmann, Frankfurt a.M./New York 1998, S. 92-174.  Google Scholar
  6. Malycha, Andreas: Die SED und die Oder-Neiße-Grenze. In: Deutschland Archiv 33 (2000), S. 193-206.  Google Scholar
  7. Mechtenberg, Theo (unter Mitarbeit von Bernd Schäfer): Engagement gegen Widerstände. Der Beitrag der katholischen Kirche in der DDR zur Versöhnung mit Polen. Leipzig 1998.  Google Scholar
  8. Niethammer, Lutz (Hrsg.): Der „gesäuberte" Antifaschismus. Die SED und die roten Kapos von Buchenwald. Berlin 1994.  Google Scholar
  9. Olschowsky, Heinrich: Lektüremuster. Polnische Literatur in der Literaturkritik der DDR. In: Weimarer Beiträge, Heft 3, 1989, S. 357-382.  Google Scholar
  10. Sikora, Franz: Sozialistische Solidarität und nationale Interessen. Polen, Tschechoslowakei, DDR. Köln 1977.  Google Scholar
  11. Ther, Philipp: Vertriebene in der SBZ/DDR und in Polen 1945-1956. Berlin 1997.  Google Scholar
  12. Tomala, Mieczyslaw: Patrzac na Niemcy. Od wrogosci do porozumienia, 1945-1991 [Blick auf Deutschland. Vor der Feindschaft zur Verständigung 1945-1991]. Warszawa 1997.  Google Scholar
  13. Ziemer, Klaus: Die DDR - Polens ungeliebter aber notwendiger Partner. In: Das Profil der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft. Zwanzigste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, 9. bis 12. Juni 1987, Köln 1987, S. 46-58.  Google Scholar