Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Hackmann, J. (2000). 'Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und das Verhältnis zu Polen' In W. Borodziej, K. Ziemer, (Eds.), Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (1st ed., pp. 297-327)
Hackmann, Jörg. "Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und das Verhältnis zu Polen". Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949, edited by Włodzimierz Borodziej and Klaus Ziemer, fibre Verlag, 2000, pp. 297-327.
Hackmann, J. (2000): 'Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und das Verhältnis zu Polen', in Borodziej, W, Ziemer, K (eds.). Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949. fibre Verlag, pp. 297-327.

Format

Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und das Verhältnis zu Polen

Hackmann, Jörg

In: Deutsch-polnische Beziehungen 1939 – 1945 – 1949 (2000), pp. 297–327

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Jörg Hackmann

Hackmann, Jörg, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

References

  1. Adorno, Theodor W.: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959-1969, hrsg. von Gerd Kadelbach, Frankfurt/Main 1971.  Google Scholar
  2. Assmann, Aleida/Frevert, Ute: Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart 1999.  Google Scholar
  3. Baring, Arnulf: Machtwechsel. Die Ära Brandt - Scheel, Stuttgart 1982.  Google Scholar
  4. Benz, Wolfgang (Hrsg.): Deutschland unter alliierter Besatzung: 1945 - 1949/55, Berlin 1999.  Google Scholar
  5. Benz, Wolfgang: Die Gründung der Bundesrepublik. Von der Bizone zum souveränen Staat, München 5. Aufl. 1999.  Google Scholar
  6. Benz, Wolfgang (Hrsg.): Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten. Ursachen, Ereignisse, Folgen, Frankfurt/Main 1985.  Google Scholar
  7. Bingen, Dieter: Die Polenpolitik der Bonner Republik von Adenauer bis Kohl 1949-1991. Baden-Baden 1998.  Google Scholar
  8. Bock, Petra/Wolfrum, Edgar (Hrsg.): Umkämpfte Vergangenheit. Geschichtsbilder, Erinnerung und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, Göttingen 1999.  Google Scholar
  9. Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin - Frankfurt/Main 1989.  Google Scholar
  10. Danyel, Jürgen (Hrsg.): Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten, Berlin 1995.  Google Scholar
  11. Dudek, Peter: „Vergangenheitsbewältigung". Zur Problematik eines umstrittenen Begriffs. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 42 (1992), B 1-2, S. 44-53.  Google Scholar
  12. Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996.  Google Scholar
  13. Garton Ash, Timothy: Im Namen Europas. Deutschland und der geteilte Kontinent, München 1993.  Google Scholar
  14. Giordano, Ralph: Die zweite Schuld oder Von der Last, Deutscher zu sein, Hamburg 1987.  Google Scholar
  15. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Annäherungen. Deutsche und Polen, Düsseldorf 1996.  Google Scholar
  16. Heller, Edith: Macht Kirche Politik. Der Briefwechsel zwischen den polnischen und deutschen Bischöfen im Jahre 1965, Köln 1992.  Google Scholar
  17. Henke, Klaus-Dietmar: Die Trennung vom Nationalsozialismus. In: Henke, Klaus-Dietmar/Woller, Hans (Hrsg.): Politische Säuberung in Europa, München 1991, S. 21-83.  Google Scholar
  18. Herbst, Ludolf/Goschler, Constantin (Hrsg.): Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland, München 1989.  Google Scholar
  19. Herf, Jeffrey: Zweierlei Erinnerung. Die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland, Berlin 1998.  Google Scholar
  20. Historikerstreit: Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, München 1987.  Google Scholar
  21. Jacobmeyer, Wolfgang (Hrsg.): Die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen in der öffentlichen Diskussion der Bundesrepublik Deutschland, Braunschweig 1979.  Google Scholar
  22. Jaspers, Karl: Die Schuldfrage, Heidelberg 1946.  Google Scholar
  23. Kittel, Manfred: Die Legende von der „Zweiten Schuld". Vergangenheitsbewältigung in der Ära Adenauer, Berlin 1993.  Google Scholar
  24. Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945-1955, Göttingen 51991.  Google Scholar
  25. Kleßmann, Christoph/Misselwitz, Hans/Wiehert, Günter (Hrsg.): Deutsche Vergangenheiten - eine gemeinsame Herausforderung, Berlin 1999.  Google Scholar
  26. Lemberg, Eugen/Edding, Friedrich (Hrsg.): Die Vertriebenen in Westdeutschland, 3 Bände, Kiel 1959.  Google Scholar
  27. Lübbe, Hermann: Der Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsbewußtsein. In: Historische Zeitschrift 236 (1983), S. 579-599.  Google Scholar
  28. Malinowski, Krzysztof: Polityka Republiki Federalnej Niemiec wobec Polski w latach 1982-1991 [Die Politik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber Polen in den Jahren 1982-1991], Poznan 1997.  Google Scholar
  29. Mitscherlich, Alexander/Mitscherlich, Margarete: Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens, München 1967.  Google Scholar
  30. Niethammer, Lutz: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin 1982.  Google Scholar
  31. Plum, Werner (Hrsg.): Ungewöhnliche Normalisierung. Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu Polen, Bonn 1984.  Google Scholar
  32. Rückerl, Adalbert: Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen 1945 - 1978. Heidelberg/Karlsruhe 1979.  Google Scholar
  33. Schildt, Axel/Sywottek, Arnold (Hrsg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993.  Google Scholar
  34. Schlau, Wilfried (Hrsg.): Die Ostdeutschen. Eine dokumentarische Bilanz 1945 - 1995, München 1996.  Google Scholar
  35. Steinbach, Peter: Nationalsozialistische Gewaltverbrechen. Die Diskussion in der deutschen Öffentlichkeit nach 1945, Berlin 1981.  Google Scholar
  36. Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943 - 1952, Frankfurt/Main 1999.  Google Scholar
  37. Vollnhals, Clemens (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949, München 1991.  Google Scholar