Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Krieger, V. (2025). 'Entstehung und gewaltsame Auflösung einer eigenständigen nationalen Minderheit: Der Fall Wolgadeutsche' In T. Kohler, (Ed.), Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur? (1st ed., pp. 15-48)
Krieger, Viktor. "Entstehung und gewaltsame Auflösung einer eigenständigen nationalen Minderheit: Der Fall Wolgadeutsche". Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur?, edited by Tatjana Kohler, Duncker & Humblot, 2025, pp. 15-48.
Krieger, V. (2025): 'Entstehung und gewaltsame Auflösung einer eigenständigen nationalen Minderheit: Der Fall Wolgadeutsche', in Kohler, T (ed.). Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur?. Duncker & Humblot, pp. 15-48.

Format

Entstehung und gewaltsame Auflösung einer eigenständigen nationalen Minderheit: Der Fall Wolgadeutsche

Krieger, Viktor

In: Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur? (2025), pp. 15–48

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Viktor Krieger

Dr. Viktor Krieger, Bayerisches Kulturzentrum der Deutschen aus Russland, Sandstr. 20 A, 90443 Nürnberg, Deutschland

References

  1. Altrichter, Helmut (Hrsg.): Die Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod, Band 1: Staat und Partei, München 1986.  Google Scholar
  2. Bartlett, Roger P.: Human Capital. The settlement of foreigners in Russia 1762–1804, Cambridge 1979.  Google Scholar
  3. Bauer, Henning/Kappeler, Andreas/Roth, Brigitte (Hrsg.): Die Nationalitäten des Russischen Reiches in der Volkszählung von 1897. In zwei Bänden. Band B: Ausgewählte Daten zur sozio-ethnischen Struktur des Russischen Reiches – erste Auswertungen der Kölner NFR-Datenbank, Stuttgart 1991.  Google Scholar
  4. Beratz, Gottlieb: Die deutschen Kolonien an der unteren Wolga in ihrer Entstehung und ersten Entwicklung. Gedenkblätter zur hundertfünfzigsten Jahreswende der Ankunft der ersten deutschen Ansiedler an der Wolga. 29. Juni 1764–29. Juni 1914, Saratow 1915, 2.-te Auflage, Berlin 1923.  Google Scholar
  5. Bender, Rudolf (Hrsg.): Dominik Hollmann. Es kämpft ein Volk für seine Menschenrechte. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen über die rechtlose Lage der Russlanddeutschen in der UdSSR in den Jahren 1957–1990, Stuttgart 1990.  Google Scholar
  6. Čebotareva, Valentina: Gosudarstvennaja nacional’naja politika v Respublike nemcev Povolž’ja 1918–1941 [Die staatliche Nationalitätenpolitik in der Republik der Wolgadeutschen der Jahre 1918–1941], Moskau 1999.  Google Scholar
  7. Ditc [Dietz], Jakov: Istorija povolžskich nemcev-kolonistov [Geschichte der wolgadeutschen Kolonisten], Moskau 1997.  Google Scholar
  8. Dsirne, Friedrich: Schön Ammi von Marienthal und der „Kergiesermichel“. Ein Steppenbild aus dem vorigen Jahrhundert, Dorpat 1861.  Google Scholar
  9. Eisfeld, Alfred: Deutsche Kolonien an der Wolga 1917–1919 und das Deutsche Reich, Wiesbaden 1985.  Google Scholar
  10. Eisfeld, Alfred/Herdt, Victor (Hrsg.): Deportation, Sondersiedlung, Arbeitsarmee: Deutsche in der Sowjetunion 1941 bis 1956, Köln 1996.  Google Scholar
  11. Engel-Braunschmidt, Annelore (Hrsg.): Siedlernot und Dorfidyll. Kanonische Texte der Rußlanddeutschen, Berlin/Bonn 1993.  Google Scholar
  12. Erbes, Johannes/Sinner, Peter: Volkslieder und Kinderreime aus den Wolgakolonien gesammelt und mit einem Anhang von Rätseln zum 150jährigen Jubiläum der Wolgakolonien, Saratow 1914 (Reprint: Hildesheim 2009).  Google Scholar
  13. Faltin, Hermann: Das russische Ständerecht. Eine Übersetzung des neunten Bandes des Codex der Gesetze des russischen Reichs, Mitau 1846.  Google Scholar
  14. Fleischhauer, Ingeborg: Die Deutschen im Zarenreich. Zwei Jahrhunderte deutsch-russische Kulturgemeinschaft, Stuttgart 1986.  Google Scholar
  15. German, Arkadi: Die Republik der Wolgadeutschen (1924–1941), Nürnberg 2021.  Google Scholar
  16. German, Arkadij: Nemeckaja avtonomija na Volge 1918–1941 [Deutsche Autonomie an der Wolga 1918–1941], 2., korrigierte Auflage, Moskau 2007.  Google Scholar
  17. Hausmann, Guido: Kolonisation, in: Thomas M. Bohn/Dietmar Neutatz (Hrsg.), Studienhandbuch östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion, Köln u.a. 2002.  Google Scholar
  18. Herdt, Victor (Hrsg.): Die deutschen Kolonien an der Wolga. Dokumente und Materialien, Göttingen 2000.  Google Scholar
  19. Hummel, Theodor: 100 Jahre Erbrecht in den deutschen Kolonien an der Wolga, Frankfurt am Main 1910.  Google Scholar
  20. Jung, Franz: Hunger an der Wolga, Berlin 1922.  Google Scholar
  21. Kappeler, Andreas: Russland als Vielvölkerreich – Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1993.  Google Scholar
  22. König, Lothar: Die Deutschtumsinsel an der Wolga, Duelmen/Westfalen 1938.  Google Scholar
  23. Korn, Robert: Stimmen aus dem Abgrund. Beiträge zur Literaturgeschichte der Wolgadeutschen, Band I und II, Augsburg 2021.  Google Scholar
  24. Krieger, Viktor: Patrioten oder Verräter? Politische Strafprozesse gegen Russlanddeutsche 1942–1946, in: Karl Eimermacher/Astrid Volpert (Hrsg.), Verführungen der Gewalt. Russen und Deutsche im Ersten und Zweiten Weltkrieg (= West-östliche Spiegelungen – Neue Folge, Band 1), München 2005.  Google Scholar
  25. Kufeld, Johann: Die deutschen Kolonien an der Wolga, Nürnberg 2000.  Google Scholar
  26. Leonhard, Susanne: Gestohlenes Leben. Als Sozialistin in Stalins GULag, Frankfurt am Main 1988.  Google Scholar
  27. Long, James W.: The Volga Germans and the famine of 1921, in: Russian Review 51 (1992), Nr. 4.  Google Scholar
  28. Mavrodin, Vladimir: Die Teilnahme deutscher Ansiedler des Volgagebiets am Pugačev-Aufstand, in: Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas, Berlin (Ost), 7 (1963).  Google Scholar
  29. Pustejovsky, Otfried: Die Konferenz von Potsdam und das Massaker von Aussig am 31. Juli 1945: Untersuchung und Dokumentation, München 2001.  Google Scholar
  30. Ritter, Heinrich: Denkmal der Kaiserin Katharina II., errichtet von den deutschen Ansiedlern an der Wolga, in: Magazin für die Kunde des geistigen und sittlichen Lebens in Russland, Jg. 1, Abt. 2, 1853.  Google Scholar
  31. Schippan, Michael/Striegnitz, Sonja: Wolgadeutsche. Geschichte und Gegenwart, Berlin 1992.  Google Scholar
  32. Schmidt, David: Studien über die Geschichte der Wolgadeutschen. Erster Teil: Seit der Einwanderung bis zur Gegenwart, Berlin 1930.  Google Scholar
  33. Schneider, Anton: Aus der Geschichte der Kolonie Mariental an der Wolga. Bearb. und hrsg. von Victor Herdt, Göttingen 1999.  Google Scholar
  34. Woellert, Franziska u. a.: Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland, Berlin 2009.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Viktor Krieger: Entstehung und gewaltsame Auflösung einer eigenständigen nationalen Minderheit: Der Fall Wolgadeutsche 15
I. Wolgadeutsche im Zarenreich 15
II. In der Zwischenkriegszeit 28
III. Deportation und Entrechtung 39
IV. Schlusswort 47