Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Hessel, S. (2025). 'Das Institut für Rechtsinformatik' In H. Ludyga, D. Aradovsky, & S. Dörrenbächer (Eds.), Rechtswissenschaften an der Saar (1st ed., pp. 183-194)
Hessel, Stefan. "Das Institut für Rechtsinformatik". Rechtswissenschaften an der Saar, edited by Hannes Ludyga, Dan Aradovsky and Simon Dörrenbächer, Duncker & Humblot, 2025, pp. 183-194.
Hessel, S. (2025): 'Das Institut für Rechtsinformatik', in Ludyga, H, Aradovsky, D, Dörrenbächer, S (eds.). Rechtswissenschaften an der Saar. Duncker & Humblot, pp. 183-194.

Format

Das Institut für Rechtsinformatik

Hessel, Stefan

In: Rechtswissenschaften an der Saar (2025), pp. 183–194

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Stefan Hessel

Ass. Jur. Stefan Hessel,

References

  1. Berkemann, Jörg: Freie Rechtsprechung für freie Bürger, JurPC Web-Dok. 354/2002, Abs. 1 – 87.  Google Scholar
  2. Borges, Georg: An der Schnittstelle von IT und Recht – LL.M. „Informationstechnologie und Recht“, abrufbar unter:https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/legal-career/studium-berufsstart-weiterbildung/der-schnittstelle-von-it-und-recht-llm(zuletzt abgerufen am 09. 11. 2024).  Google Scholar
  3. Friehe, Heinz-Josef/Schubert, Christian: Das Rechtsinformationssystem des Bundes – Geschichte, Gegenwart und Zukunft, in: Mathias Schmoeckel (Hrsg.), Das Bonner Juristische Forum. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen, Baden-Baden 2021, S. 71 – 102.  Google Scholar
  4. Geschichte des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken: abrufbar unter:https://www.jura.uni-saarland.de/geschichte-des-jips/.  Google Scholar
  5. Glasowski, Wolfgang: Historie des EDV-Gerichtstages, abrufbar unter:https://web.archive.org/web/20040328040437/http://www.edvgt.de/Tagung01/ak01/vortrag_golasowski.shtml(zuletzt abgerufen am 09. 11. 2024).  Google Scholar
  6. Grohganz, Christian: Die digitale Revolution des Refs, abrufbar unter:https://www.lto.de/karriere/jura-referendariat/stories/detail/wahlstation-rechtsinformatik-saarbruecken-referendariat(zuletzt abgerufen am 09. 11. 2024).  Google Scholar
  7. Herberger, Maximilian: „Großes entsteht aus Kleinem“, jM 2022, S. 261 – 263.  Google Scholar
  8. Junker, Marcus: „Freies Recht für freie Bürger!?“ – Bericht über die Podiumsdiskussion des 8. Deutschen EDV-Gerichtstags 1999, Saarbrücken, JurPC Web-Dok. 194/1999, Abs. 1 – 23.  Google Scholar
  9. Kohler, Christian: Gelebte Rechtsvergleichung am EuGH – Europäisches Kollisionsrecht in Theorie und Praxis, ZEuP 2019, S. 337 – 357.  Google Scholar
  10. Pressemitteilung der Universität des Saarlandes: 10 Jahre juris Praxiskommentar – juris GmbH richtet Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik ein, abrufbar unter:https://idw-online.de/de/news508087(zuletzt abgerufen am 09. 11. 2024).  Google Scholar
  11. Pressemitteilung der Universität des Saarlandes: Das Juristische Internetprojekt Saarbrücken (JIPS) feiert 10. Geburtstag, abrufbar unter:https://idw-online.de/de/news73209(zuletzt abgerufen am 09. 11. 2024).  Google Scholar
  12. Prof. Dr. Herberger im Gespräch mit Prof. Dr. Hoeren (Video): abrufbar unter:https://www.youtube.com/watch?v=0IZONHz1O3E.  Google Scholar
  13. Rüssmann, Helmuth: „Großes entsteht aus Kleinem – zu den Wurzeln und Anfängen des Deutschen EDV-Gerichtstages“ (Video), abrufbar unter:https://www.edvgt.de/video2021/festvortrag1.mp4.  Google Scholar
  14. Satzung des EDV-Gerichtstages e.V.: abrufbar unter:https://www.edvgt.de/satzung/.  Google Scholar
  15. Stöhr, Karlheinz: Gesetze im Internet – wer zahlt?, NJW 1999, S. 1440 – 1443.  Google Scholar
  16. Viefhues, Wolfram: 10 Jahre EDV-Gerichtstag – ein Grund zum Feiern!, JurPC Web-Dok. 224/2001, Abs. 1 – 19.  Google Scholar
  17. Vogel, Hans-Jochen: Zur Diskussion um die Normenflut, JZ 10 (1979), S. 321 – 325.  Google Scholar