BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Eigenverantwortung – Fremdkörper in einem solidarischen Gesundheitssystem?
In: Selber schuld? (2025), pp. 157–168
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Stefan Huster
Prof. Dr. Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum, Juristische Fakultät, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Deutschland
References
-
Brosius-Gersdorf, Frauke/Friedlein, Nicole, Mehr Eigenverantwortung in der GKV: Beteiligung Nichtgeimpfter an den Kosten ihrer Covid-19-Behandlung, Gesundheitsrecht.blog Nr. 9, 2023.
Google Scholar -
Buyx, Alena M., Selbstverantwortung als Kriterium kaum operationalisierbar, Dtsch Arztebl 2009, S. 1361ff.
Google Scholar -
Dworkin, Ronald, What is equality? Part 2: equality of resources, Philos Publ Aff (1981), S. 283ff.
Google Scholar -
Flick, Johanna, Die Richtlinientätigkeit der Bundesärztekammer in der Transplantationsmedizin. Eine Untersuchung am Beispiel der Richtlinie zur Lebertransplantation (Abhandlungen zum Medizin- und Gesundheitsrecht Band 1), Berlin 2022.
Google Scholar -
Gassner, Ulrich M., Finanzierungs-Eigenverantwortung ungeimpfter GKV-Versicherter, ZRP 2022, S. 2ff.
Google Scholar -
Hoffmann, Martin, Warum eigentlich nicht triagieren, FAZ v. 28.9.2021.
Google Scholar -
Höfling, Wolfram, Recht auf Selbstbestimmung versus Pflicht zur Gesundheit, ZEFQW 2009, S. 286ff.
Google Scholar -
Huster, Stefan, Die Berücksichtigung des Selbstverschuldens in der Gesetzlichen Krankenversicherung, in: Schmitz-Luhn, Björn/Bohmeier, André (Hrsg.), Priorisierung in der Medizin. Kriterien im Dialog, Berlin 2013, S. 193.
Google Scholar -
Huster, Stefan, Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Gesundheit, Normative Aspekte von Public Health, Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie, Baden-Baden 2015, S. 17ff.
Google Scholar -
Huster, Stefan, Soziale Gesundheitsgerechtigkeit, Berlin 2011, S. 62ff.
Google Scholar -
Huster, Stefan, Solidarität und Eigenverantwortung – Spannung oder Gleichklang?, ZEFQ 2012, S. 195ff.
Google Scholar -
Huster, Stefan, Solidarität und Gesundheit, in: Hofmann, Claudia M./Spiecker gen. Döhmann, Indra (Hrsg.), Solidarität im Gesundheitswesen. Strukturprinzip, Handlungsmaxime, Motor für Zusammenhalt?, Berlin 2022, S. 45, 47ff.
Google Scholar -
Kaufmann, Franz-Xaver, „Verantwortung“ im Sozialstaatsdiskurs, in: Heidbrink, Ludger/Hirsch, Alfred (Hrsg.), Verantwortung in der Zivilgesellschaft, Frankfurt am Main 2006, S. 39ff.
Google Scholar -
Lübbe, Weyma, Äußerungspflicht zur Organspende und Widerspruchslösung. Ein Kommentar zum Regelungsvorschlag des Nationalen Ethikrats, Vortrag beim Forum für Bioethik des Deutschen Ethikrates, Berlin 2012.
Google Scholar -
Marckmann, Georg/Gallwitz, Baptist, Gesundheitliche Eigenverantwortung beim Typ-2-Diabetes, Zeitschrift für medizinische Ethik 2007, S. 103ff.
Google Scholar -
Roemer, John E., A Pragmatic Theory of Responsibility for the Egalitarian Planner, Philosophy & Public Affairs 1993, S. 146ff.
Google Scholar -
Roemer, John E., Equality and Responsibility, Boston Review 1995, S. 3ff.
Google Scholar -
Sandel, Michael J., Was man für Geld nicht kaufen kann, Berlin 2012.
Google Scholar -
Sautermeister, Jochen, Ein Geschenk kann nur freiwillig sein, Frankfurter Rundschau v. 20.06.2024, S. 18.
Google Scholar -
Schöne-Seifert, Bettina/Friedrich, Daniel R./Huster, Stefan/Harney, Anke/Raspe, Heiner, „Medizinische Notwendigkeit“: Herausforderungen eines unscharfen Begriffs, Ethik in der Medizin 2018, S. 325ff.
Google Scholar -
Schönenbroicher, Klaus, Rezension, DVBl. 2012, S. 1429ff.
Google Scholar -
Süß, Alice, Die Eigenverantwortung gesetzlich Krankenversicherter unter besonderer Berücksichtigung der Risiken wunscherfüllender Medizin, Schriften zum Gesundheitsrecht Band 31, Berlin 2014, S. 247ff.
Google Scholar -
Wigger, Berthold/Steidl, Florian, Die externen Kosten des Rauchens in Deutschland, Wirtschaftsdienst 2015, S. 563ff.
Google Scholar -
Wienke, Albrecht, Eigenverantwortung – Fremdkörper im solidarischen Gesundheitssystem?, 2024.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Stefan Huster: Eigenverantwortung – Fremdkörper in einem solidarischen Gesundheitssystem? | 157 | ||
A. Warum Eigenverantwortung? | 157 | ||
B. Ist Eigenverantwortung unsolidarisch? | 158 | ||
C. Warum Eigenverantwortung nicht wirklich weiterhilft | 161 | ||
I. Vorbehalte gegen ein Austauschverhältnis | 161 | ||
II. Kausalität? | 162 | ||
III. Überwachung | 162 | ||
IV. Einsparungen? | 163 | ||
V. Autonomie? | 163 | ||
VI. Konsistenz | 165 | ||
VII. Verhältnismäßigkeit | 166 | ||
D. Fazit | 167 |