BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Logik der Macht
Bemerkungen zu den Begriffen „Macht“ und „Machtnotwendigkeit“ bei Thukydides und Hegel
In: Ethos der Macht (2025), pp. 89–116
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Theodoros Penolidis
References
-
Aristoteles: Poetik. Übersetzt und herausgegeben von Manfred Fuhrmann. Stuttgart 1982.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Neu herausgegeben von Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler. Hamburg 1959.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. TWA Bd. 7. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III. In: ders.: Werke. Herausgegeben von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik II. TWA Bd. 6. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Fröhliche Wissenschaft (5. Buch) 374. KGW Bd. V 2. Berlin/New York 1967ff.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Jenseits von Gut und Böse. Aphorismus 22.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Nachlass Herbst, 10 [138]. In: ders.: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Herausgegeben von Giorgio Colli et al. Berlin/New York 1967ff. Bd. VIII 2.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Nachlass WM 481. In: ders.: Werke. Leipzig 1899–1913 („Großoktavausgabe“), Bd. XVI.
Google Scholar -
Penolidis, Theodoros: Das Tragische. Zu Problem und Begriff der Handlung in der Poetik des Aristoteles. In: Grundbegriffe des Praktischen. Herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann. Freiburg/München 2014.
Google Scholar -
Thukydides: Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Übersetzt und mit einer Einführung und Erläuterungen versehen von Georg Peter Landmann. München 1991.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Theodoros Penolidis: Die Logik der Macht. Bemerkungen zu den Begriffen „Macht“ und „Machtnotwendigkeit“ bei Thukydides und Hegel | 89 | ||
Vorwort | 89 | ||
A. Macht und Notwendigkeit bei Thukydides | 92 | ||
I. | 92 | ||
II. Der Streit zwischen einer Kolonie und ihrer Metropolis als der erste Anlass des Peloponnesischen Krieges | 96 | ||
III. Die Erklärung des Krieges (I, 67 – 88). Die Entscheidung für den Krieg in der Versammlung des Peloponnesischen Bündnissesin Sparta (432 v. Chr.) | 98 | ||
B. Substanz und Macht in Hegels Wissenschaft der Logik | 101 | ||
I. | 101 | ||
II. Übersicht des zweiten und dritten Abschnitts der Wesenslogik | 109 | ||
Die Wirklichkeit | 111 | ||
Die Zufälligkeit | 112 | ||
Die absolute Notwendigkeit | 113 | ||
Nachwort | 115 |