BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Anerkennung als konstitutives Moment freier Selbstbestimmung
In: Ethos der Macht (2025), pp. 201–210
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Valentin Schwab
References
-
Aristoteles: Politik I 2, 1253a; VII 13, 1332b; III 6, 1278b; Nikomachische Ethik IX 9, 1169b; Poetik 4, 1448b.
Google Scholar -
Fichte, Johann Gottlieb: Die Bestimmung des Menschen. Sämtliche Werke, hrsg. von Immanuel Hermann Fichte. Berlin 1845/46 (= SW), Bd. 2.
Google Scholar -
Fichte, Johann Gottlieb: Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre. SW Bd. 3.
Google Scholar -
Fichte, Johann Gottlieb: System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre. SW Bd. 4.
Google Scholar -
Gottschlich, Max: Fichtes Deduktion der Leiblichkeit. In: Hoffmann, Thomas Sören (Hrsg.): Das Recht als Form der ‚Gemeinschaft freier Wesen als solcher‘. Fichtes Rechtsphilosophie in ihren aktuellen Bezügen. Berlin 2014 (= Begriff und Konkretion, Bd. 1).
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. GW Bd. 20 = TWA Bd. 8. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Grundlinien der Philosophie des Rechts. GW Bd. 14/1 = TWA Bd. 7. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes. GW Bd. 9 = TWA Bd. 3. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. TWA Bd. 6. Frankfurt a. M. 1969–1971.
Google Scholar -
Honneth, Axel: Die transzendentale Notwendigkeit von Intersubjektivität. In: Unsichtbarkeit. Stationen einer Theorie der Intersubjektivität. Frankfurt a. M. 2020.
Google Scholar -
Jacobs, Wilhelm G.: Johann Gottlieb Fichte. Eine Einführung. Berlin 2014.
Google Scholar -
Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft. AA Bd. V. Berlin 1900ff.
Google Scholar -
Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. Riga 1787.
Google Scholar -
Lauth, Reinhard: Das Problem der Interpersonalität bei J. G. Fichte. In: Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski. Hamburg 1989.
Google Scholar -
Lauth, Reinhard: Die transzendentale Konstitution der gesellschaftlichen Erfahrung. In: Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski. Hamburg 1989.
Google Scholar -
Rohs, Peter: Johann Gottlieb Fichte. München 2007.
Google Scholar -
Ungler, Franz: Die Dialektik der Aristotelischen Freiheitsdefinition. In: Zur antiken und neuzeitlichen Dialektik. Hrsg. von Michael Höfler und Michael Wladika. Frankfurt a. M. 2005 (= Wiener Arbeiten zur Philosophie, Reihe B: Beiträge zur philosophischen Forschung, Bd. 12).
Google Scholar -
Wladika, Michael: Anerkennung, Macht, Gewalt. Würzburg 2008.
Google Scholar -
Wladika, Michael: Einführung in die Philosophie Kants. In: Armis et Litteris 16 (2007).
Google Scholar -
Wladika, Michael: Kant: Theoretische Einsichten und Freiheitswirklichkeiten. In: Armis et Litteris 16 (2007).
Google Scholar -
Wladika, Michael: Moralische Weltordnung, Selbstvernichtung und Bildwerden, seeliges Leben. Johann Gottlieb Fichtes Religionsphilosophie. Würzburg 2008.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Valentin Schwab: Anerkennung als konstitutives Moment freier Selbstbestimmung | 201 |