BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Verfall – Über die Erosion der Freiheitswelt
In: Ethos der Macht (2025), pp. 311–360
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Max Gottschlich
References
-
Adorno, Theodor W./Horkheimer, Max: Dialektik der Aufklärung (1944).
Google Scholar -
Byron, George Gordon: Childe Harold’s Pilgrimage, Canto 4, CVIII.
Google Scholar -
Engels, David: Auf dem Weg ins Imperium. Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der römischen Republik. Historische Parallelen. Berlin/München 22017.
Google Scholar -
Gibbon, Edward: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire (1776–1789).
Google Scholar -
Goethe, Johann Wolfgang von: Selige Sehnsucht (1814), Hamburger Ausgabe Bd. 2, S. 18 f.
Google Scholar -
Gottschlich, Max: Wie kann sich eine vernunftbestimmte Freiheitsordnung in Pandemiezeiten erhalten? In: Knaup, Marcus/Jurić, Hrvoje (Hrsg.): Leben in postpandemischen Zeiten. Würzburg 2024.
Google Scholar -
Herder, Johann Gottfried: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit (1774), Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784–1791).
Google Scholar -
Klingner, Friedrich: Römische Geisteswelt. München 1965, S. 159.
Google Scholar -
Lasaulx, Ernst von: Neuer Versuch einer alten auf die Wahrheit der Tatsachen gegründeten Philosophie der Geschichte (1856).
Google Scholar -
Liebrucks, Bruno: Drei Revolutionen der Denkart. In: ders.: Irrationaler Logos und rationaler Mythos. Würzburg 1982, S. 77–97.
Google Scholar -
Münkler, Herfried: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten. Reinbek bei Hamburg 2007.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen (1883–1885).
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen. In: ders.: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. 1, München 1999, S. 830 f.
Google Scholar -
Ratzinger, Joseph: Europas Identität. Seine geistigen Grundlagen heute und morgen. In: ders.: Werte in Zeiten des Umbruchs. Freiburg 2005, S. 68–88.
Google Scholar -
Recki, Birgit: Kulturphilosophie. In: Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 2, Hamburg 2010, S. 1344.
Google Scholar -
Rückert, Friedrich: Gedichte. Stuttgart 1988, S. 184.
Google Scholar -
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: System der Weltalter (1828/29).
Google Scholar -
Schopenhauer, Arthur: Über die Freiheit des Willens. In: ders.: Sämtliche Werke. Textkritisch bearbeitet und herausgegeben von Wolfgang Frhr. von Löhneysen, Bd. 3, Kleinere Schriften. Frankfurt a. M. 51998, S. 582.
Google Scholar -
Toynbee, Arnold J.: A Study of History (1934–1961).
Google Scholar -
Vico, Giambattista: La scienza nuova (1725).
Google Scholar -
Vogt, Joseph: Wege zum historischen Universum. Von Ranke bis Toynbee. Stuttgart 1961, S. 36.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Max Gottschlich: Verfall – Über die Erosion der Freiheitswelt | 311 | ||
A. Freiheitswelt Europa | 313 | ||
B. Der Begriff des Verfalls | 320 | ||
I. Verfall und Zweckverwirklichung | 320 | ||
I.1. Logik | 322 | ||
I.2. Natur | 325 | ||
I.3. Bewusstsein | 327 | ||
II. Der Verfall in Hinblick auf den Zweck der menschlichen Existenz | 327 | ||
III. Der Geschichtszweck und die näheren Verfallsformen | 331 | ||
III.1. Entwicklung vs. Devolution | 332 | ||
Exkurs: Organologische Geschichtsbetrachtung | 338 | ||
III.2. Fortschritt vs. kultureller Rückschritt, Dekadenz | 343 | ||
IV. Politische Dekadenz | 349 | ||
IV.1. Der Verfassungskreislauf | 349 | ||
IV.2. Verfall des Rechtsstaates | 353 | ||
V. Sprache | 356 |