BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Verstaatlichung des Militärs im frühneuzeitlichen Europa
Politische und völkerrechtliche Folgen
In: Ethos der Macht (2025), pp. 433–466
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Herfried Münkler
References
-
Baumann, Reinhard: Die Schlacht von Bicocca im Versepos des Landsknechts Oswald Fragenstainer. In: Füssel, Marian/Sikora, Michael (Hrsg.): Kulturgeschichte der Schlacht. Paderborn u. a. 2014, S. 117–134.
Google Scholar -
Baumann, Reinhard: Landsknechte. Ihre Geschichte und Kultur vom späten Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg. München 1994.
Google Scholar -
Bennett, Matthew (Hrsg.): Kriege im Mittelalter. Schlachten – Taktik – Waffen. Stuttgart 2009.
Google Scholar -
Dean, Trevor: Land and Power in Late Medieval Ferrara. The Rule of the Este, 1350–1450. Cambridge 1988.
Google Scholar -
Duby, Georges: Guillaume le Maréchal oder der Beste aller Ritter. Frankfurt a. M. [Jahr nicht angegeben – ausgeschlossen]
Google Scholar -
Eifler, Günter (Hrsg.): Ritterliches Tugendsystem. Darmstadt 1970 (= Wege der Forschung, Bd. LVI).
Google Scholar -
Elias, Norbert: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen [1939]. 2 Bde., Frankfurt a. M. 1976.
Google Scholar -
Förster, Stig/Jansen, Christian/Kronenbitter, Günther (Hrsg.): Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung. Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn u. a. 2010 (= Krieg in der Geschichte, Bd. 57).
Google Scholar -
Fiedler, Siegfried: Taktik und Strategie der Landsknechte. 1500–1650. Augsburg 2002.
Google Scholar -
González de León, Fernando: The Road to Rocroi: Class, Culture and Command in the Spanish Army of Flanders, 1567–1659. Leiden 2009 (= History of Warfare, Bd. 52).
Google Scholar -
Hahlweg, Werner: Die Heeresreform der Oranier und die Antike. Berlin 1941.
Google Scholar -
Hale, John Rigby: War and Society in Renaissance Europe 1450–1620 [1985]. Gloucestershire 1998.
Google Scholar -
Keen, Maurice: Das Rittertum. München/Zürich 1987.
Google Scholar -
Kortüm, Hans-Henning: Azincourt 1415. Militärische Delegitimierung als Mittel sozialer Disziplinierung. In: Carl, Horst et al. (Hrsg.): Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen. Berlin 2004, S. 89–106.
Google Scholar -
Kortüm, Hans-Henning: Kriege und Krieger. 500–1500. Stuttgart 2010.
Google Scholar -
Kortüm, Hans-Henning (Hrsg.): Krieg im Mittelalter. Berlin 2001.
Google Scholar -
Kümmel, Gerhard C.: Die Privatisierung von Militär – Eine Herausforderung für die moderne Demokratie. In: SOWI – Sozialwissenschaften und Berufspraxis 31/4 (2008), S. 469–482.
Google Scholar -
Moraw, Peter: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Altes Reich und Neue Staaten 1250–1806. Berlin 2000.
Google Scholar -
Pleticha, Heinrich/Schreiber, Otto: Die Landsknechte. Augsburg 1994.
Google Scholar -
Prinz, Friedrich: Ritter, Tod und Teufel. Das Söldnerwesen im Spätmittelalter. In: Damals 4/1992, S. 7–20.
Google Scholar -
Schneidmüller, Bernd: Die Entdeckung des Individuums 1050–1200. Stuttgart 1992.
Google Scholar -
Schultheiss, Katrin: The French Army and Politics 1870–1970. Old Stereotypes and New Realities. In: Journal of Modern History 73/4 (2001), S. 769–778.
Google Scholar -
Schulze, Hagen: Staat und Nation in der europäischen Geschichte. München 1994.
Google Scholar -
Struck, Wolfgang: Condottieri. Theoriegeschichtliche Reflexionen über die Söldner. In: Förster, Stig/Jansen, Christian/Kronenbitter, Günther (Hrsg.): Rückkehr der Condottieri? Paderborn 2010, S. 307–325.
Google Scholar -
Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. München 2011.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Herfried Münkler: Die Verstaatlichung des Militärs im frühneuzeitlichen Europa. Politische und völkerrechtliche Folgen | 433 | ||
Militärwesen und Ethos der Macht | 433 | ||
Lehnsheer und Ritterlichkeit | 438 | ||
Kriegsunternehmer und Söldnerverbände: italienische Condottieri, Schweizer Reisläufer und deutsche Landsknechte | 442 | ||
Machiavelli als früher Kritiker des Söldnerwesens | 450 | ||
Erasmus und Morus als Kritiker der Belligerenz | 453 | ||
Lipsius: Disziplin und Hierarchie als Reaktion auf den Verfall des Militärwesens | 457 | ||
Der Steuerstaat als Voraussetzung für die Verstaatlichung des Militärwesens | 463 |