Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Honrath, K. (2025). 'Immanuel Kant: Zur Friedenssicherung' In J. Frank, J. Berchtold, (Eds.), Ethos der Macht (1st ed., pp. 541-562)
Honrath, Klaus. "Immanuel Kant: Zur Friedenssicherung". Ethos der Macht, edited by Johann Frank and Johannes Berchtold, Duncker & Humblot, 2025, pp. 541-562.
Honrath, K. (2025): 'Immanuel Kant: Zur Friedenssicherung', in Frank, J, Berchtold, J (eds.). Ethos der Macht. Duncker & Humblot, pp. 541-562.

Format

Immanuel Kant: Zur Friedenssicherung

Honrath, Klaus

In: Ethos der Macht (2025), pp. 541–562

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Klaus Honrath

References

  1. Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In: ders.: Recht, Staat, Freiheit. Erweiterte Ausgabe. Frankfurt a. M. 2013, S. 92–114.  Google Scholar
  2. Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Frankfurt a. M. 1980 [EA 1832–34].  Google Scholar
  3. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes. In: ders.: Gesammelte Werke. Herausgegeben von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Hamburg 1968 ff. [= GW].  Google Scholar
  4. Höffe, Otfried (Hrsg.): Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Berlin 1995 (= Klassiker auslegen, Bd. 1).  Google Scholar
  5. Honrath, Klaus: Wirtschaft und Technik als Mittel der Freiheit. In: Frank, Johann/Berchtold, Johannes (Hrsg.): Fundamente von Freiheit und Sicherheit in Europa. Berlin 2023, S. 89–110.  Google Scholar
  6. Kant, Immanuel: Die Metaphysik der Sitten. In: Kant’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1900 ff. [= AA], Bd. VI.  Google Scholar
  7. Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: Kant’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1900 ff. [= AA], Bd. IV.  Google Scholar
  8. Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft. In: Kant’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1900 ff. [= AA], Bd. V.  Google Scholar
  9. Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In: Kant’s gesammelte Schriften. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1900 ff. [= AA], Bd. VIII, S. 341–386.  Google Scholar
  10. Keynes, John Maynard: Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles. Übersetzt von Joachim Kalka, Berlin 2014 [EA 1919].  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Klaus Honrath: Immanuel Kant: Zur Friedenssicherung 541
Was ist mit Selbstbehauptungswillen gemeint, und wie ist dieser zu rechtfertigen? 544
Warum ist der Begriff des (positiven) Rechts ein Fortschritt von der unmittelbaren Selbstbehauptung zur wechselseitigen Anerkennung freier Individualität innerhalb eines Staates? 545
Warum lässt sich diese (positive) Rechtsform nicht auf die Ebene der Staaten übertragen? 546
Warum ist der „ewige Friede“ für Kant das höchste politische Gut und kann als dieses Gut nur Idee und Gegenstand der Hoffnung sein? 548
Ist die Idee des „Ewigen Friedens“ mehr als nur ein süßer Traum? 551