BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Afrika – Schicksal oder Chance für Europa?
Die geopolitische Notwendigkeit einer strategischen Partnerschaft zwischen Europa und Afrika
In: Ethos der Macht (2025), pp. 639–669
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Heinrich Kreft
References
-
Canning, D./Sangeeta, R./Abdo, Y. S. (Hrsg.): Africa’s Demographic Transition: Dividend or Disaster? Washington 2015.
Google Scholar -
Chan, E. K. F. et al.: Human origins in a southern African paleo-wetland and first migrations. In: Nature, 575/7781 (2019), S. 185–189.
Google Scholar -
Cilliers, Jakkie: The Future of Africa. Challenges and Opportunities. Pretoria 2021.
Google Scholar -
McKinsey Global Institute: Lions on the Move. The Progress and Potential of African Economies. Brussels 2010.
Google Scholar -
Pakenham, Thomas: The scramble for Africa, 1876–1912. London 1991.
Google Scholar -
Rainer, Tetzlaff: Afrika. Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft. Hamburg 2023.
Google Scholar -
Rosser, Max/Arrigada, Pablo/Hasell, Joe/Ritchie, Hannah/Ortiz-Ospina, Esteban: Economic Growth (2023). https://ourworldindata.org/economic-growth. Zuletzt abgerufen am 06.04.2024.
Google Scholar -
Sharma, Ruchir: The Rise and Fall of Nations. Ten Rules of Change in the Post-crisis World. London 2016.
Google Scholar -
Wels, Martin: Afrika seit der Dekolonisation: Geschichte und Politik. 1. Aufl. Stuttgart 2021.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Heinrich Kreft: Afrika – Schicksal oder Chance für Europa? Die geopolitische Notwendigkeit einer\rstrategischen Partnerschaft zwischen Europa und Afrika | 639 | ||
Die Geschichte Afrikas und der euro-afrikanischen Beziehungen im Zeitraffer | 639 | ||
Afrika – ein vielschichtiger Kontinent vor großen Herausforderungen | 642 | ||
Bevölkerungswachstum und Entwicklungsfortschritt – ein unterschätzter Zusammenhang | 643 | ||
Herausforderung: Wirtschaftliches Wachstum kreieren | 648 | ||
Herausforderung: Verbesserung der Governance | 649 | ||
Herausforderung: Sicherheit und Stabilität | 650 | ||
Herausforderung: Investitionen in das Bildungswesen | 650 | ||
Herausforderung: Transport- und Energieinfrastruktur | 651 | ||
Chance: der gemeinsame afrikanische Binnenmarkt (AfCFTA) | 652 | ||
Chance: Afrikas Ressourcen – bedeutsam für die globale Green Transition | 652 | ||
Afrikas alte und neue Partner – Alte und neue Probleme sowie wachsende Chancen | 653 | ||
Außenhandel | 654 | ||
Investitionen | 656 | ||
Ernährungslage | 657 | ||
Gesundheitsversorgung | 658 | ||
Bildungssektor | 658 | ||
Sicherheitssektor | 659 | ||
Demokratie – Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte | 662 | ||
China als alternatives Modell zur liberalen Demokratie | 664 | ||
Europa – ein alternder Kontinent – im Bemühen um geopolitische Relevanz | 665 | ||
Ist Afrika Europas Schicksal oder Chance? | 666 | ||
Eine neue Beziehung zwischen Europa und Afrika | 667 | ||
Afrika – Europas Hoffnung für bleibende geopolitische Relevanz | 668 |