BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
1. Von der Schamkultur zur Schuldkultur
In: Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (2025), pp. 29–44
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| 1. Von der Schamkultur zur Schuldkultur | 29 | ||
| I. Einführung | 29 | ||
| II. Warum Ilias und Odyssee lesen? | 33 | ||
| 1. Homer, der naive Dichter? | 34 | ||
| 2. Die menschliche Hilflosigkeit angesichts der Kapriolen der olympischen Götter | 34 | ||
| 3. Die Griechen wie wir | 36 | ||
| III. Die Tragödie als Anbeginn der Handlung | 38 | ||
| IV. Vom Tod der Tragödie zur rationalen Handlungstheorie des Aristoteles | 39 | ||
| V. Die Kulturgeschichte des Willens | 40 | ||
| 1. Die Nomenklatur des Willens | 40 | ||
| 2. Der Willensbegriff | 41 | ||
| VI. Die ewige Wiederkehr zu Nietzsche | 42 | ||
| VII. Schlussfolgerungen | 43 |