Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

(2025). '2. Über das Fehlen des Pflichtbegriffs bei den Griechen' In P. de Sousa Mendes, K. Ambos, (Ed.), Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (1st ed., pp. 45-56)
. "2. Über das Fehlen des Pflichtbegriffs bei den Griechen". Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht, edited by Kai Ambos, Duncker & Humblot, 2025, pp. 45-56.
Sousa Mendes, P. (2025): '2. Über das Fehlen des Pflichtbegriffs bei den Griechen', in Ambos, K (ed.). Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht. Duncker & Humblot, pp. 45-56.

Format

2. Über das Fehlen des Pflichtbegriffs bei den Griechen

In: Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (2025), pp. 45–56

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
2. Über das Fehlen des Pflichtbegriffs bei den Griechen 45
I. Einleitung 45
II. Nomos und physis 45
III. Die Frage des Gehorsams 47
IV. Sokrates und der Schierlingsbecher 48
V. Das deon bei Aristoteles 49
VI. Das deon bei Platon 50
VII. Die obligatio im römischen Recht 51
VIII. Die deontology bei Bentham 51
IX. Deontologie in der Berufsethik 52
X. Andere Fachbegriffsbildungen 53
XI. Die Elemente des Pflichtbegriffes 53
XII. Bemerkung 55
XIII. Schlussfolgerung 55