BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
5. Für den ethischen Partikularismus und den liberalen Pluralismus, insbesondere im Strafrecht
In: Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (2025), pp. 85–92
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| 5. Für den ethischen Partikularismus und den liberalen Pluralismus, insbesondere im Strafrecht | 85 | ||
| Einführung | 85 | ||
| I. Der rationale Universalismus | 85 | ||
| 1. Die Kennzeichen des rationalen Universalismus | 85 | ||
| 2. Die Mängel des rationalen Universalismus | 86 | ||
| II. Situative Ethik und rationaler Partikularismus | 87 | ||
| 1. Die Funktion der Normen im rationalen Partikularismus | 88 | ||
| 2. Der rationale Partikularismus und der liberale Pluralismus | 89 | ||
| III. Die unterschiedlichen Wege des rationalen Partikularismus und des liberalen Pluralismus in der strafrechtlichen Dogmatik | 90 | ||
| Schlussbetrachtung | 91 |