Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

(2025). '11. Was dürfen wir vom Kriterium der Risikoverringerung erwarten?' In P. de Sousa Mendes, K. Ambos, (Ed.), Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (1st ed., pp. 169-192)
. "11. Was dürfen wir vom Kriterium der Risikoverringerung erwarten?: Beitrag zu einer Kritik der Theorie der objektiven Zurechnung". Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht, edited by Kai Ambos, Duncker & Humblot, 2025, pp. 169-192.
Sousa Mendes, P. (2025): '11. Was dürfen wir vom Kriterium der Risikoverringerung erwarten?', in Ambos, K (ed.). Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht. Duncker & Humblot, pp. 169-192.

Format

11. Was dürfen wir vom Kriterium der Risikoverringerung erwarten?

Beitrag zu einer Kritik der Theorie der objektiven Zurechnung

In: Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (2025), pp. 169–192

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
11. Was dürfen wir vom Kriterium der Risikoverringerung erwarten? 169
Beitrag zu einer Kritik der Theorie der objektiven Zurechnung 169
A. Problemstellung 169
B. Entwicklung der Theorie der objektiven Zurechnung 170
I. Äquivalenztheorie 170
II. Adäquanztheorie 171
III. Risikotheorie 173
1. Funktion des Kausalzusammenhangs 174
2. Funktion des Risikos 176
3. Die Theorie der objektiven Zurechnung als offenes System 177
C. Erläuterung des Kriteriums der Risikoverringerung 178
I. Allgemeine Betrachtung des Kriteriums der Risikoverringerung 181
II. Diskussion des Kriteriums der Risikoverringerung 182
III. Ablehnung der Risikoverringerung als materielles Kriterium 186
D. Schlussfolgerung 190